„Trompete – James Stamp und andere Flowstudies”

Durch stetige Luftführung: Klang in jeder Lage

Viele von uns kennen die Aussage noch aus frühen Jugendtagen aus dem ersten Unterricht: „Wir machen jetzt immer mal ein bisschen Stamp zum Aufwärmen, das ist super für den Klang und den Luftfluss“.

Aber was hat es mit den legendären Übungen von James Stamp, Louis Maggio, Cichowicz und ähnlichen großen Konzeptionalisten des Luftflusses denn eigentlich genau auf sich?

Was sind Pedaltöne und warum lohnt es sich, sie zu üben? Sind das Übungen für „Nerds“, die immer nur merkwürdige Sachen üben und / oder angehende Profis?

Ganz und gar nicht: Hier geht es um das stetige Weiterdenken der Luft, egal in welcher Situation und das „immer Gleichklingen in jeder Lage“ – und das brauchen wir alle jeden Tag. Und vor Allem darum, mit diesen Übungen die Höhe ohne unnötigen Kraftaufwand zu öffnen.

Oft verändern wir stark den Sitz des Mundstückes oder die Lippenöffnung, um in die Höhe zu kommen und über alle Register spielen zu können. Leider leidet darunter meist heftig der Klang. In diesem Online Seminar auf bemusico soll es mit Dozent Peter Protschka darum gehen, müheloser durch alle Register zu spielen – mit Flowstudies.

Themen des Seminars:

  • stetiger Luftfluss
  • was sind Flowstudies von James Stamp und wie übt man diese
  • Übungen von Louis Maggio
  • Pedaltöne
  • spielen mit weniger Kraft
  • mehr Klang
  • müheloser in die Höhe spielen

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte an Trompete

„Trompete – James Stamp und andere Flowstudies – Durch stetige Luftführung: Klang in jeder Lage“ – Online Seminar mit Peter Protschka auf bemusico (492-210225)

Alle Online Seminare auf bemusico im Live StreamingTermin: Fr. 21.02.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
Dozent: Peter Protschka
Seminar: 492-210225
Veranstalter: bemusico

–> Anmeldung abgeschlossen <–

+ 5 Tage per Video nachschauen

Icon Video 5 Tage 200x200 Blasmusik Digital - bemusicoKeine Zeit am Termin? Kein Problem! Einfach Ticket kaufen und als registrierter Teilnehmer das Seminar für 5 Tage ab Termin per Video nachschauen.

Leistungen inklusive:

Service:

Infos zum Speaker / Dozent

Peter Protschka - Speaker bei Blasmusik.Digital - Die Online Akademie für Blasmusiker

Kontakt:

Seminare mit Peter Protschka:

Peter Protschka

Peter Protschka, geboren 1977 in Köln, gilt als einer der vielseitigsten deutschen Trompetensolisten seiner Generation. Besonders bekannt für seinen energetischen wie auch besonders lyrischen Ansatz in den verschiedensten Jazzkontexten, ist er seit seinem Jazzdiplom an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 2003 auf der deutschen und europäischen Szene als Jazzsolist vor allem mit eigenen Gruppen, aber auch als gefragter Sideman, aktiv. 2005 absolvierte er ein Jazzkonzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2000 schreibt er Musik für seine Formationen, die sich am amerikanischen Postbop-Idiom orientieren, aber immer eine sehr persönliche europäische Note aufweisen.

Seit 2006 erscheinen regelmäßig Veröffentlichungen mit Peter Protschka als Leader oder Sideman mit Musikern wie Paul Heller, Dejan Terzic, Thomas Stabenow oder Rainer Böhm. In seinen Bands sind live und im Studio aktuell immer wieder europäische und amerikanische Topmusiker wie Johannes Enders, Claus Raible, Andy Hunter, Billy Test, Jürgen Seefelder, Christian Ramond, Paul Heller, Tony Lakatos, Martin Sasse, Johan Hörlen, Adrian Mears und der amerikanische, in Paris lebende, Tenorsaxophonist Rick Margitza zu hören.

Mit Margitza verbindet Peter Protschka inzwischen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit in seinem jährlich tourenden Jazzquintett, dem “Peter Protschka Quintett”, das seit 2013 europaweit zu hören ist. Die Band ist so zu einer bekannten Institution im deutschsprachigen Raum geworden- eine Rarität im heutigen, projektbezogenen Musikgeschäft. Seit Herbst 2024 gibt es eine neue internationale Band, die Peter Protschka mit dem australischen Posaunenvirtuosen Adrian Mears in der Frontline mit dem namhaften Carl Winter Trio aus Dänemark als Rhythmusgruppe verbindet.

2004 wurde Peter Protschka mit dem Jazzstipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2009 erschienen drei seiner Kompositionen im German Book Vol. 1., einer ausgewählten Sammlung deutscher zeitgenössischer Jazzkompositionen. 2010 erwarb er zudem einen Master of Music im Fach Barocktrompete an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Entsprechend bewegt er sich seitdem auch im Spannungsfeld zwischen europäischer Klassik und Jazz, beschäftigt sich mit Alter Musik auf historischen und modernen Instrumenten und ist auch mit exponierten Orchestern und namhaften Volkalsolisten der Alten Musik Szene zu erleben. Mit dem süddeutschen Pianisten, Produzenten und Organisten Clemens Orth, ist er regelmäßig im deutschsprachigen Raum tourenden Hammondorgelband “Organic Universe feat. Johan Hörlen (Schweden)” und im Duo mit Piano oder Kirchenorgel zu hören.

Seit vielen Jahren ist Peter Protschka zudem als Pädagoge, Kulturmanager und Speaker in Online Seminaren aktiv. Seit 2024 ist er Hochschullehrer für Jazztrompete und Ensemble an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover tätig.

Referenzen: Leverkusener Jazztage; Dresdner Jazztage; Düsseldorfer Jazzrally; Villette Jazzfestival Paris; Jazz and Joy Worms; Acht Brücken Köln; Idstein Jazzfestival; Mannheimer Morgen Jazzfestival; Musik in den Häusern der Stadt, Köln; Jazzfestival Hürth; Brunnenhoffestival Trier; Kölner Philharmonie; Tonhalle Düsseldorf; zahlreiche namhafte Jazzclubs im deutschsprachigen Raum (Bird´s Eye Basel, Jazzkeller Frankfurt, A- Trane Berlin, Fatjazz Hamburg und viele mehr)

bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie

bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.

bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com

Trompete – James Stamp und andere Flowstudies
492 210225 Peter Protschka bemusico 1200 - bemusico

Im Online Seminar "Trompete – James Stamp und andere Flowstudies" auf bemusico zeigt dir Dozent Peter Protschka müheloser durch alle Register zu spielen – mit Flowstudies.

Veranstaltungstyp: Event

Veranstaltungsteilnahme-Modus: OnlineEventAttendanceMode

Veranstaltungs Status: EventScheduled

Darsteller: Person

Name des Künstlers: Peter Protschka

URL des Künstlers: https://www.bemusico.com/speaker/peter-protschka/

Anfangsdatum: 2025-02-21 20:00

Enddatum: 2025-02-21 21:30

Ticket-URL: https://www.bemusico.com/session/492-210225-trompete-james-stamp-peter-protschka/

Eintrittspreis: 27.90

Währung: EUR

Verfügbarkeit: InStock

Verfügbarkeit beginnt: 2025-02-21T20:00:00

Bewertung des Redakteurs:
5