„Audacity – Die Audio-Software“
Grundlagen und Einführung in die Arbeit mit der Audio-Software „Audacity“
Der Audioeditor „Audacity“ ist ein frei verfügbares Programm zur professionellen Aufnahme und Bearbeitung von Musik. Dieses Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt anhand einiger Tonbeispiele, die grundlegenden Bearbeitungsschritte wie
- Beschneiden
- Ein- und Ausblenden
- Überblenden (Crossfading)
- mögliche Fehlerkorrekturen
- Anpassen des Lautstärkepegels
- das Arbeiten mit Effekten
- die vorhandenen Speicherformate
- und weitere aus dem Kontext sich ergebenden Anforderungen.
Gerne kann auf Wunsch der Teilnehmenden mit praxisnahen zur Verfügung gestellten kurzen Aufnahmen gearbeitet werden.
Software „Audacity“ vorab installieren
Die Software „Audacity“ ist eine Free Open Source Software für die Aufnahme und Bearbeitung von „Ton“ (Audio). Die Software unterliegt der sog. Open Source Lizenz. Daher kannst du diese Software vorab gratis herunterladen unter https://www.audacityteam.org/ und kostenfrei installieren und in der Vollversion nutzen.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte
Infos zum Speaker / Dozent
Kontakt:
Seminare mit Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe:
Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe
Musikwissenschaftler
Joachim Stange-Elbe studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg i.Br. und promovierte über „Die Bedeutung der elektroakustischen Medien für die Musik im 20. Jahrhundert“. Er arbeitete als Regieassistent am Freiburger Theater (Abteilung Oper), als Redaktionsassistent beim Südwestfunk (Abteilung E-Musik) sowie als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZKM Karlsruhe.
Nach seiner Habilitation an der Universität Osnabrück über computergestützte Analyse und Performance wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Rostock, Mitarbeiter des WissPro Projektes an der Musikhochschule Lübeck und ist derzeit Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg und Lübeck (am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme). Als freier Dozent unterrichtet er an privaten Schulungseinrichtungen.
Seine Themenschwerpunkte sind Musik- und Medientechnologie (Computermusik, Aufnahme und Bearbeitung von Musik), musikgeschichtliche Vorlesungsreihen (mit dem Schwerpunkt der Musik im 20. Jahrhundert) und musiktheoretische Aspekte (allgemeine Musiklehre und Harmonielehre).
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com