Blog

akustika Nürnberg 2025 – Das Event für Musiker, Instrumentenbauer und Musikbegeisterte

2025-03-03T23:56:41+01:003. März 2025|Kategorien: bemusico intern, Termine|Tags: , , |

Musik ist Leidenschaft, Handwerk und Inspiration – und genau diese Elemente vereint die akustika Nürnberg, die sich mittlerweile als eine der wichtigsten Musikmessen Deutschlands etabliert hat. Vom 4. bis 6. April 2025 verwandelt sich das NCC Ost der Messe Nürnberg erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Musiker, Instrumentenbauer, Händler, Musikpädagogen [ » Mehr... ]

Geschäftskonto für selbstständige Musiker, Sänger und Tonkünstler

2025-03-05T16:19:19+01:001. März 2025|Kategorien: Finanzen, Musikerwissen, Recht & Rat, Software|Tags: , , |

Das richtige Konto für Musiker: Girokonto oder Geschäftskonto? Als freischaffender Musiker, Sänger oder Tonkünstler jonglierst du nicht nur mit Noten, sondern auch mit Finanzen. Ob Honorare für Auftritte, Lizenzgebühren oder Unterrichtseinnahmen – deine Einnahmen und Ausgaben sollten sauber getrennt und übersichtlich verwaltet werden. Doch welches Konto ist dafür die [ » Mehr... ]

Welcher Musiker wohnt in Hamburg im Hotel?

2025-03-06T15:29:56+01:0028. Februar 2025|Kategorien: Musikerwissen|Tags: , , |

Hamburg ist eine der bedeutendsten Musikmetropolen Deutschlands und zieht seit Jahrzehnten nationale und internationale Künstler an. Von den legendären Anfängen der Beatles auf der Reeperbahn bis hin zu modernen Musikstars – Hamburg hat für Musiker einiges zu bieten. Doch welcher Musiker wohnt in Hamburg im Hotel? In diesem Artikel gehen [ » Mehr... ]

Welcher Musiker kommt aus Halle?

2025-03-06T20:44:01+01:0021. Februar 2025|Kategorien: Musikerwissen|Tags: , |

Halle an der Saale – eine Stadt mit bewegter Geschichte, beeindruckender Architektur und einer starken musikalischen Tradition. Doch welcher Musiker kommt aus Halle? Diese Frage führt uns zu weltberühmten Komponisten, modernen Künstlern und verborgenen musikalischen Schätzen. Lassen Sie uns auf Spurensuche gehen. Georg Friedrich Händel – Halles berühmtester Sohn [ » Mehr... ]

Selbstständige Musiker in Deutschland: Viel Leidenschaft, wenig Sicherheit?

2025-03-05T16:28:24+01:0019. Februar 2025|Kategorien: Musikerwissen, Recht & Rat|Tags: , , |

Eine Analyse der aktuellen Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft Am 30. Januar 2025 wurde die umfangreiche Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft veröffentlicht. Die Untersuchung, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft [ » Mehr... ]

Die Zunge – Das wichtigste Werkzeug für Blasinstrumente

2025-03-05T16:28:25+01:0018. Februar 2025|Kategorien: Instrumente, Musikerwissen|Tags: , , , , , |

Die Zunge ist die Steuerzentrale für Bläsertechnik, Klang und Gesundheit Die Zunge ist eines der unterschätztesten Werkzeuge für Blasinstrumentalisten. Sie beeinflusst nicht nur Artikulation und Klangfarbe, sondern steht in enger Verbindung mit der Atemtechnik und dem gesamten Körper. Eine fehlerhafte Nutzung kann Verspannungen, Klangprobleme oder sogar gesundheitliche Beschwerden verursachen. Dieser [ » Mehr... ]

Steuerwissen für Musiker: So behältst Du den Überblick und vermeidest Nachzahlungen

2025-03-05T16:28:26+01:009. Januar 2025|Kategorien: Musikerwissen, Recht & Rat|Tags: , , |

Als Musiker, Bandleader oder Musikpädagoge bist du nicht nur kreativ unterwegs, sondern auch selbstständig – und damit leider auch steuerpflichtig. Und mal ehrlich: Das deutsche Steuerrecht macht einem das Leben nicht gerade leicht. Steuern einplanen, Einnahmen dokumentieren, Fristen einhalten – das klingt alles wenig sexy, aber wenn du es ignorierst, [ » Mehr... ]

Rückblick auf 2024 – bemusico wächst weiter

2024-12-28T18:28:23+01:0028. Dezember 2024|Kategorien: bemusico intern|Tags: , , , |

Nachdem bemusico jetzt seit 4 Jahren erfolgreich online ist und in 2024 auch die Umstellung der Marke von "Blasmusik.Digital " auf "bemusico" erfolgte, lohnt sich wieder ein Jahresrückblick auf 2024. Da das Jahr 2021 noch ein Corona-Jahr und die Zahlen nicht wirklich vergleichbar waren, konnte erst mit dem Jahr 2022 [ » Mehr... ]

Die Stimme – Instrument des Jahres 2025

2024-12-27T14:44:13+01:0027. Dezember 2024|Kategorien: Instrumente|Tags: , , |

Die Landesmusikräte haben gewählt: die Stimme wird das Instrument des Jahres 2025 – ein Anlass, das älteste, universellste und vielleicht ausdrucksstärkste Instrument in den Mittelpunkt zu rücken. Was macht die Stimme so besonders? Sie ist nicht nur ein musikalisches Werkzeug, sondern auch eine Brücke zwischen Kulturen, ein Medium der [ » Mehr... ]

Dirigent gesucht: Sinfonisches Blasorchester Ludwigshafen

2024-11-18T17:59:03+01:0018. November 2024|Kategorien: Dirigent gesucht, Stellenangebote|Tags: , , |

Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester mit rund 70 ambitionierten Musikerinnen und Musikern. Der Schwerpunkt unserer musikalischen Arbeit liegt auf sinfonischen Werken, in Form von zeitgenössischer, originaler Bläsermusik sowie ausgewählten Transkriptionen bis hin zur Höchststufe. Unser Ziel ist es, an unseren Konzerten besondere Programme auf hohem künstlerischem Niveau zu [ » Mehr... ]

Dirigent gesucht: Musikverein Höfingen e.V.

2024-11-05T02:07:48+01:005. November 2024|Kategorien: Dirigent gesucht, Stellenangebote|Tags: , , |

Das Blasorchester des Musikverein Höfingen e.V. sucht ab sofort einen Dirigenten (m/w/d), der die Motivation und Offenheit der Musiker nutzen kann, am musikalischen Feinschliff des Orchesters arbeitet und zusammen musikalische Akzente setzt. Als Gemeinschaft soll mit Spaß Menschen für die vielseitigen Facetten der Musik begeistert werden. Der Musikverein Höfingen erwartet: [ » Mehr... ]

BRAWO – Die Welt der Blasmusik trifft sich vom 22. bis 24. November 2024 in Stuttgart

2024-11-05T10:45:33+01:0027. Oktober 2024|Kategorien: Termine|Tags: , , |

Die Blasorchester-Messe BRAWO findet vom 22. bis 24. November 2024 bereits zum dritten Mal auf der Messe Stuttgart statt. Der Name BRAWO steht für Brass und Wind Orchestra, Brass und Wood, Blech- und Holzbläser – egal ob solo, in der Band oder im großen Orchester. Somit bietet die Messe im [ » Mehr... ]

Musik und Mathematik: Erkenntnisse für Musiker

2025-03-05T16:28:27+01:0027. Oktober 2024|Kategorien: Allgemein, Musikerwissen, Musikunterricht|Tags: , , |

Die Beziehung zwischen Musik und Mathematik reicht weit in die Antike zurück und ist tief in den Theorien von Philosophen wie Pythagoras verwurzelt. Über die Jahrhunderte hinweg haben Wissenschaftler und Musiker gleichermaßen die faszinierenden Verbindungen zwischen diesen beiden Disziplinen erkundet. Obwohl Mathematik auf den ersten Blick abstrakt und weit von [ » Mehr... ]

Buchhaltung für selbstständige Musikerinnen und Musiker

2025-03-07T13:22:26+01:0011. Oktober 2024|Kategorien: Musikerwissen, Software|Tags: |

Die Buchhaltung ist ein oft unterschätztes Thema für viele Musiker, die sich selbstständig machen. Zwischen Auftritten, Proben und Unterricht ist es nicht immer einfach, den Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Doch genau hier liegt die Herausforderung: Eine saubere und effiziente Buchhaltung ist für jeden Musiker unerlässlich. Was du [ » Mehr... ]

bemusico ® – Der neue Name für ein erweitertes Musikportal

2024-11-25T12:55:23+01:0010. Oktober 2024|Kategorien: bemusico intern|Tags: , , |

Wir freuen uns, Euch heute eine aufregende Neuerung vorzustellen: das Portal „Blasmusik.Digital“ erhält einen neuen Namen und heißt ab sofort „bemusico ®“. Die Eintragung der neuen Marke erfolgte beim Europäischen Markenamt EUIPO am 08.10.2024 unter der Reg.-Nr. 019044514. Die neue Dachmarke ist nicht nur ein einfaches Rebranding, sondern spiegelt [ » Mehr... ]

Blasinstrumente für Kinder: der perfekte Einstieg

2024-10-10T10:53:53+02:0010. Oktober 2024|Kategorien: Instrumente, Methodik, Musikunterricht|Tags: , |

Die Welt der Musik ist bunt und vielseitig, und gerade für Kinder gibt es kaum etwas Schöneres, als ein Instrument zu erlernen. Blasinstrumente bieten dabei eine tolle Möglichkeit, um Atemtechnik, Fingerfertigkeit und jede Menge Spaß miteinander zu kombinieren. Doch welche Blasinstrumente eignen sich eigentlich für welche Altersgruppen? Einfach zu erlernen [ » Mehr... ]

Tuba Workshop: Besser Tuba spielen mit Øystein Baadsvik am 2./3.11.2024 in Kelkheim

2024-10-14T18:23:57+02:0024. September 2024|Kategorien: Instrumente, Termine|Tags: , |

Ein musikalisches Highlight: Der Tuba-Workshop begeistert erneut Für alle Freunde tiefen Blechs und sonorer Klänge gibt es großartige Neuigkeiten: Der renommierte Tuba-Workshop, bekannt für seine inspirierenden Lehrmethoden und hochkarätigen Dozenten, öffnet wieder seine Pforten am 02.11.2024 und am 03.11.2024. Mit dabei in diesem Jahr - dem Jahr der "Tuba" - [ » Mehr... ]

Die Musikwirtschaft in Deutschland 2024 – Eine Wachstumsbranche mit starker Strahlkraft

2025-03-05T16:28:29+01:0023. September 2024|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps, Musikerwissen|Tags: , |

Die Musikwirtschaft in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der sich in den vergangenen Jahren trotz der Corona-Pandemie bemerkenswert entwickelt hat. Eine aktuelle Studie, „Musikwirtschaft in Deutschland 2024“, hat die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Branche genauer untersucht. Die Studie wurde am 18.09.2024 auf dem Reeperbahn Festival 2024 vorgestellt. Der Studienbericht wird nach [ » Mehr... ]

fingy! – Interaktive Grifftabelle für über 200 Instrumente als App (iOS und Android)

2024-09-16T10:30:00+02:0016. September 2024|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps, Musikunterricht, Software, Technik|Tags: , , |

Ensembleleiter stehen häufig vor der Herausforderung, die Griffe und Spieltechniken für eine Vielzahl von Instrumenten im Blick zu behalten. Dabei hilft die innovative App fingy! – die smarte Lösung für effiziente Proben und musikalischen Erfolg. Mit ihrer umfangreichen Sammlung an Griffen für über 200 Instrumente und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche bringt [ » Mehr... ]

Erfahrungsbericht von Teilnehmerin Margaret N. DerOhannesian

2024-08-18T11:55:35+02:0010. August 2024|Kategorien: Allgemein, Musikunterricht|Tags: , , |

Die Teilnehmerin Margaret N. DerOhannesian beschreibt in diesem Beitrag ausführlich ihre Eindrücke zu dem Online Seminar „Klang-Training für Klarinette – Besserer Klang in allen Lagen“ mit Jonathan Krause (355-190224), an dem sie Mitte Februar 2024 auf Blasmusik.Digital teilgenommen hat. Es ist eine spannende Perspektive aus der Sicht einer Teilnehmerin und [ » Mehr... ]

BDB geht getrennte Wege

2024-08-09T13:18:42+02:003. August 2024|Kategorien: Allgemein|

Ab dem 01.09.2024 wird der Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) leider nicht mehr als Veranstalter auf Blasmusik.Digital aktiv sein. Das betrifft unter anderem die Seminarreihe „Metafoor Open“ mit Prof. Alex Schillings, die „Miyazawa Academy“ mit Martina Silvester, die „EMA-Seminare" und die „BDB Festivals“. Wir bedauern diesen Schritt sehr, wissen aber, [ » Mehr... ]

Happy Birthday – Blasmusik.Digital feiert Geburtstag und wird 4 Jahre alt

2024-07-05T12:29:45+02:004. Juli 2024|Kategorien: bemusico intern|Tags: , |

Wer hätte das gedacht? Am 5. Juli 2020 war zum ersten Mal www.blasmusik.digital als Online Konferenz für die Blasmusik live im World Wide Web aktiv. Sehr "spontan", mit einem Vorlauf von nur 2 Monaten Entwicklungszeit, konnte das Team der Digitalagentur ms medien design aus Kirchzarten (www.msmediendesign.de) die neue Weiterbildungs-Plattform für [ » Mehr... ]

Warum Blasmusik nicht nur aus schlecht klingender Bierzeltmusik besteht und der Begriff „Blasmusik“ in Deutschland durch die Medien falsch geprägt wurde.

2024-05-19T14:12:41+02:0019. Mai 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , |

Blasmusik – ein Begriff, der bei vielen Deutschen sofort an überfüllte Bierzelte, schunkelnde Menschen und die allgegenwärtigen Klänge von Tuba, Trompete und Posaune denken lässt. Doch diese Assoziationen sind nur ein Teil der Wahrheit. Blasmusik ist ein vielschichtiges und vielseitiges Genre, das weit mehr zu bieten hat als die [ » Mehr... ]

Silent practice, digital play – Lautlos üben, digital gestalten mit der Klarinette! – Der ClariMate von Buffet Crampon

2024-05-03T13:15:40+02:0030. April 2024|Kategorien: Instrumente|Tags: , |

Lautlos üben und die Nachbarn nicht stören? Oder die Klarinette zum elektronischen Blasinstrument und Rockstar verwandeln und eigene Songs produzieren – der revolutionäre ClariMate aus dem Haus Buffet Crampon macht es möglich. Dabei verwendet das Gerät hochpräzise Sensoren und eine patentierte Notenerkennungstechnologie, um Blatt, Atem und Fingersatz in digitale [ » Mehr... ]

Internationales Blasmusikfestival „Der Böhmische Traum“ 2024

2024-04-08T09:41:16+02:008. April 2024|Kategorien: Termine|Tags: , |

#sooovielliebe Die Trachtenkapelle Brand lädt wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – vom 17. bis 19. Mai 2024 (Pfingstwochenende) geht der „Böhmische Traum“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne. Bei diesem internationalen Blasmusikfestival, welches heuer 15 Jahre alt wird, werden Zuschauende zu Mitwirkenden – alle, die ein Instrument mitbringen, [ » Mehr... ]

Musikmesse akustika 2024 in Nürnberg – Erfolgreiche Neuauflage

2024-03-16T12:19:13+01:009. März 2024|Kategorien: Allgemein, bemusico intern, Termine|Tags: , , , |

Nach der Premiere als „Musikmesse Nürnberg 2023“ versprach die Neuauflage in 2024 als Musikmesse „akustika“ mit mehr Ausstellern, einem neuen Veranstaltungsort dem Nürnberger Congress Center (NCC) und einem umfangreichen Programm auf 4 Ebenen eine spannende Messe zu werden. Und dieses Versprechen wurde auch eingelöst. War es am ersten Tag Freitag [ » Mehr... ]

Freikarten für die Musikmesse „akustika“ 2024 sichern

2024-02-10T14:02:57+01:0010. Februar 2024|Kategorien: bemusico intern, Termine|Tags: , , , |

Die Musikmesse "akustika" lädt wieder ein vom 8. bis 10. März 2024 nach Nürnberg. Und auch "Blasmusik.Digital" ist wieder mit dabei in Halle E3 am Stand F07. Die Messe akustika stellt die Vielfalt und Qualität des handwerklichen Musikinstrumentenbaus in den Vordergrund und bietet neben dem breiten Messeangebot vor Ort [ » Mehr... ]

„Stütze“ – Ein Meisterwerk der Atemtechnik von Robert Kreutzer

2024-01-22T09:16:07+01:0022. Januar 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , |

In der Welt der Musik und des gesprochenen Wortes ist die Atemtechnik ein unverzichtbares Fundament. Robert Kreutzer, ein renommierter Musikpädagoge, Opernsänger und ausgebildeter Trompeter, hat mit seinem Buch "Stütze!!? Atemtechnik & Atemstütze für Bläser, Sänger und Sprecher" ein Werk geschaffen, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum [ » Mehr... ]

Masterstudium Blasorchesterleitung in Würzburg

2024-01-22T09:09:34+01:0021. Januar 2024|Kategorien: Dirigieren|Tags: , , |

Master of Music in Performance an der Hochschule für Musik in Würzburg Die Hochschule für Musik in Würzburg bietet Musikerinnen und Musikern, die nach einem grundständigen Studium (Diplom oder Bachelor) oder nach einiger Zeit im Berufsleben ihre künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und dabei einen weiteren akademischen Grad erwerben wollen, [ » Mehr... ]

Blasmusik.Digital vor Ort in 2024

2024-03-06T09:18:13+01:002. Januar 2024|Kategorien: bemusico intern, Termine|Tags: , , , , , , |

Das Jahr 2024 verspricht ein aufregendes Jahr für alle Musikerinnen und Musiker zu werden. Und auch das Team von Blasmusik.Digital wir an den großen Musik-Messen teilnehmen und für Euch vor Ort sein. Die Events und Messen bieten die einzigartige Gelegenheit, sich mit Teilnehmern, Interessenten und Kooperationspartnern auszutauschen und zu vernetzen. [ » Mehr... ]

Suchvolumen nach Instrumenten – Was wurde 2023 am meisten gesucht?

2023-12-30T13:12:11+01:0030. Dezember 2023|Kategorien: Allgemein, Instrumente|Tags: , , , , , |

Das Interesse an Musikinstrumenten im Bereich der "Blasinstrumente und Schlagwerk" wuchs in 2023 auf 250.580 monatliche Suchen auf Google.de (im Vorjahr nur 237.040). Dies entspricht einer Steigerung um 5,71 % des monatlichen Suchvolumens in diesem Segment. Im Detail schauen wir uns folgende Fragen dazu an: Welche Instrumente erzeugten in [ » Mehr... ]

Rückblick auf 2023 – Blasmusik.Digital wächst stetig

2024-12-28T18:28:59+01:0028. Dezember 2023|Kategorien: bemusico intern|Tags: , , , |

Nachdem Blasmusik.Digital nun seit 3 Jahren erfolgreich online ist, lohnt sich auch ein erster echter Jahresrückblick auf 2023. Warum erst jetzt? Das Jahr 2021 war noch ein Corona-Jahr und die Zahlen sind hier nicht wirklich vergleichbar. Erst mit dem Jahr 2022 war ein erstes "normales" Jahr vorhanden. Und so kann [ » Mehr... ]

66 Eisbrecher Fragen zum Teambuilding im Verein, Orchester und Ensemble

2023-11-29T14:07:03+01:0029. November 2023|Kategorien: Musikunterricht|Tags: , , |

Lerne Deinen Verein, Dein Orchester oder Dein Ensemble besser kennen. Nutze sogenannte Eisbrecher-Fragen, um ins Gespräch zu kommen und um mehr über Deine Mitmusiker zu erfahren. Denn Menschen antworten gerne auf klare und auch überraschende Fragen, oder sprechen gerne über ihre Vergangenheit. Deshalb hast Du mit diesen Fragen einen guten [ » Mehr... ]

So war die BRAWO 2023 in Stuttgart

2023-11-29T14:08:10+01:0028. November 2023|Kategorien: bemusico intern, Termine|Tags: , , , |

Der Stuttgarter MesseHerbst, der vom 23. bis 26. November stattfand, zog rund 115.000 Besucher an und beeindruckte besonders mit der Blasorchester-Messe BRAWO. Inmitten der acht vielfältigen Messehallen stach BRAWO als ein Highlight hervor, das sowohl Besucher als auch Aussteller gleichermaßen begeisterte. Die BRAWO, eine Plattform für Blasorchester und Fachleute, war dieses [ » Mehr... ]

Die Tuba – Instrument des Jahres 2024

2023-12-15T12:58:12+01:0028. November 2023|Kategorien: Instrumente|Tags: , , |

Ein Musikinstrument von Tiefe und Vielseitigkeit Diese Infografik darf unter Nennung der Quelle www.blasmusik.digital/tuba kostenfrei verwendet werden Die Landesmusikräte der teilnehmenden Bundesländer fördern Musikinstrumente, indem sie jedes Jahr ein Instrument in den Fokus stellen. Dieses Engagement zielt darauf ab, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten zu lenken. [ » Mehr... ]

Adventskalender 2023 für die Blasmusik

2023-12-27T15:30:58+01:0027. November 2023|Kategorien: bemusico intern|Tags: , , |

24 Tage, 24 besondere Tagesgewinne - Blasmusik.Digital startet den Online-Adventskalender 2023 Blasmusik.Digital verzaubert alle Musiker ab dem 1. Dezember mit einem ganz besonderen Online-Adventskalender: In den 24 Türchen warten 24 tolle Tagespreise verschiedener Sponsoren auf die Teilnehmer. Jeden Tag gilt es eine Rätselfrage der Sponsoren richtig zu lösen und schon [ » Mehr... ]

Die Blasorchester-Messe BRAWO – 24. bis 26. November 2023 in Stuttgart

2023-11-01T09:39:21+01:0031. Oktober 2023|Kategorien: Termine|Tags: , , , |

Die Blasmusik-Szene trifft sich vom 24. bis 26. November 2023 in Stuttgart Besucht Blasmusik.Digital auf der Blasorchester-Messe BRAWO am Stand 2C37 Die Welt der Blasmusik trifft sich in diesem Herbst bereits zum zweiten Mal in Stuttgart: Die Blasorchester-Messe BRAWO findet vom 24. bis 26. November 2023 auf der Messe Stuttgart [ » Mehr... ]

Einfach üben: Ein Muss für jeden Instrumentalisten

2023-10-12T23:12:13+02:0012. Oktober 2023|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps|Tags: , |

In der Welt der Musik gibt es viele Bücher, die versprechen, Instrumentalisten dabei zu helfen, ihre Technik und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Aber nur wenige können so einzigartige und wirkungsvolle Ratschläge bieten wie Gerhard Mantels "Einfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten". Ein Blick in das Buch Beim ersten Durchblättern [ » Mehr... ]

Der Druckschwache Ansatz: Ein Tiefgang in die Kunst der Blechbläser

2023-09-24T23:40:24+02:0024. September 2023|Kategorien: Instrumente, Musikunterricht|Tags: , , , |

Heute nehmen wir uns die Zeit, um in die Tiefen einer speziellen Technik einzutauchen, die in der Welt der Blechblasinstrumente Wellen schlägt – den "druckschwachen Ansatz". Diese Methode, die auf den ersten Blick komplex erscheinen mag, birgt das Potenzial, euer Spiel auf ein völlig neues Niveau zu heben. Lasst uns [ » Mehr... ]

Auf der Suche nach dem perfekten Trompetenmundstück

2023-09-25T00:10:44+02:0023. September 2023|Kategorien: Instrumente|Tags: , , |

Du spielst leidenschaftlich gerne Trompete und bist auf der Suche nach dem perfekten Mundstück? Die Auswahl kann überwältigend sein, aber keine Sorge – wir sind hier, um dir zu helfen! In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten von Mundstücken und wie du das richtige für dich [ » Mehr... ]

Yamaha Instrumente registrieren lohnt sich – Längere Garantie möglich

2023-07-14T15:42:05+02:0010. Juli 2023|Kategorien: Instrumente|Tags: , |

Yamaha bietet allen Blechbläsern und Holzbläsern die Möglichkeit, die Garantie auf ihr Yamaha Instrument auf 5 Jahre zu verlängern. Obwohl Yamaha Musikinstrumente auf der Grundlage exzellenter Handwerkskunst und strenger Qualitätskontrollen hergestellt werden, kann sich eine längere Garantie lohnen. Jetzt können Yamaha Kunden ihre Investitionen noch besser schützen, indem sie ihre [ » Mehr... ]

Alles über Blasinstrumente

2023-07-10T16:42:14+02:009. Juli 2023|Kategorien: Allgemein|Tags: |

Blasinstrumente werden in verschiedenen Bereichen der Musik und des musikalischen Ensembles eingesetzt. Hier sind einige Beispiele, wo Blasinstrumente zum Einsatz kommen: Sinfonieorchester: Blasinstrumente spielen eine wichtige Rolle in sinfonischen Orchestern. Hier sind sie Teil der Holzbläser- und Blechbläsersektionen. Zu den häufig verwendeten Blasinstrumenten im Orchester gehören Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, [ » Mehr... ]

Happy Birthday – Blasmusik.Digital feiert Geburtstag und wird 3 Jahre alt

2023-07-04T08:11:03+02:003. Juli 2023|Kategorien: bemusico intern|Tags: , |

Wer hätte das gedacht? Am 5. Juli 2020 war zum ersten Mal www.blasmusik.digital als Online Konferenz für die Blasmusik live im World Wide Web aktiv. Sehr "spontan", mit einem Vorlauf von nur 2 Monaten Entwicklungszeit, konnte das Team der Digitalagentur ms medien design aus Kirchzarten (www.msmediendesign.de) die neue Weiterbildungs-Plattform für [ » Mehr... ]

Yamaha Music und Tomplay – Neue Partnerschaft bringt Vorteile

2023-07-14T15:24:22+02:001. Juli 2023|Kategorien: Instrumente|Tags: , |

Der Musikinstrumentenhersteller "Yamaha Music Europe GmbH" schließt eine neue Partnerschaft mit dem »Tomplay- App«-Entwickler »Tombooks«, um seinen Kunden zahlreiche Vorteile im Rahmen von Premium-Zugängen zur App zu bieten. Zusätzlich bietet Yamaha seinen Kunden die Möglichkeit einer Garantieerweiterung für Holz- und Blechblasinstrumente auf fünf Jahre. So können die Musizierenden sich ganz [ » Mehr... ]

Spendenaktion: 4 Pfoten für Tom

2023-06-17T12:15:02+02:0017. Juni 2023|Kategorien: bemusico intern|Tags: , , |

Unser Dozent und Profi-Musiker Simon braucht Deine Unterstützung. Sein 7-jähriger Sohn Tom ist im Alltag auf vielfältige Hilfsmittel angewiesen. Mit dem Husky-Mischling Isco würde sich für Tom ein Traum erfüllen. Denn Tom hat eine Zerebralparese, ausgelöst durch einen Sauerstoffmangel während seiner Geburt. Dies wirkt sich auf seine motorischen Fähigkeiten, insbesondere [ » Mehr... ]

Ideal für Einsteiger: Das neue digitale Saxophon Yamaha YDS-120

2023-05-30T00:50:51+02:0026. Mai 2023|Kategorien: Instrumente|Tags: , , |

Eine bequeme und befreiende Art, Saxophon zu spielen. Erleben Sie mehr Momente, die Ihr Herz höherschlagen lassen, wenn Sie Ihrem Saxophon mit Ihrem Atem und Ihren Fingern Melodien entlocken. Das digitale Saxophon YDS-120 macht Schluss mit den Einschränkungen, wo und wann Sie spielen können, und bietet gleichzeitig die gleiche Klangvielfalt, [ » Mehr... ]

Wie beeinflusst die Persönlichkeit eines Musikers seinen Klang?

2025-03-05T16:28:30+01:0026. April 2023|Kategorien: Methodik, Musikerwissen|Tags: , , |

Die Persönlichkeit eines Musikers kann intensiven Einfluss darauf haben, wie er sein Instrument spielt und wie der Klang letztendlich klingt. Dies drückt sich in den unterschiedlichsten Facetten aus: Laut, leise, betont, unbetont, flüssig, stockend, zögerlich, dominierend - diese Liste ließe sich lange erweitern. Aber was hat es nun konkret auf [ » Mehr... ]

Wie kann ich Lampenfieber vermeiden?

2023-04-25T22:44:07+02:0025. April 2023|Kategorien: Methodik, Musikunterricht|Tags: |

Lampenfieber ist eine häufige Erfahrung für viele Menschen, insbesondere wenn sie in der Öffentlichkeit auftreten oder präsentieren müssen. Es ist ein Gefühl der Nervosität, das durch den Druck entsteht, in der Öffentlichkeit zu sprechen oder aufzutreten. Wenn Du unter Lampenfieber leidest, kann dies Deine Leistung und Dein Selbstvertrauen beeinträchtigen. In [ » Mehr... ]

Welchen Einfluss hat die Atmung auf den Klang eines Blasinstruments?

2023-04-25T21:33:50+02:0025. April 2023|Kategorien: Methodik|Tags: |

Wenn es um das Spielen eines Blasinstruments geht, gibt es viele Faktoren, die den Klang beeinflussen können. Einer der wichtigsten Faktoren ist jedoch einer, der oft übersehen wird: die Atmung. In diesem Beitrag werden wir genauer betrachten, welchen Einfluss die Atmung auf den Klang eines Blasinstruments hat. Viel hilft viel [ » Mehr... ]

Wie oft soll ich als Musiker üben?

2023-04-24T11:31:56+02:0024. April 2023|Kategorien: Musikunterricht|Tags: |

Als Musiker ist es wichtig, regelmäßig zu üben, um sein Handwerk zu verbessern und sich weiterzuentwickeln. Doch wie oft sollte man üben, um einen optimalen Fortschritt zu erzielen? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst einmal kommt es auf das individuelle Ziel des Musikers [ » Mehr... ]

Musikerinnen und Musiker gesucht in Freiburg

2024-02-23T16:12:20+01:008. April 2023|Kategorien: Musiker|

Das sinfonische Blasorchester der Orchestergemeinschaft Seepark aus Freiburg im Breisgau (www.orchestergemeinschaft.de) sucht Musikerinnen und Musiker zur Verstärkung. Nachfolgend der Aufruf des Orchesters: Du bist Musiker und neu in Freiburg? Du spielst ein Blasinstrument, Kontrabass, Cello, Schlagwerk oder Mallets? Du suchst den (Wieder-)Einstieg als Musiker in einem Orchester? Wenn Du eine [ » Mehr... ]

In welchem Alter kann man ein Instrument erlernen?

2025-03-05T16:28:32+01:002. April 2023|Kategorien: Instrumente, Musikerwissen|Tags: , , |

Musik ist eine universelle Sprache, die uns allen Freude bereiten kann. Viele Menschen träumen davon, ein Instrument spielen zu können, aber sie sind unsicher, ob sie dafür das "richtige" Alter erreicht haben. Die Frage, in welchem Alter man ein Instrument erlernen kann, ist jedoch nicht so einfach zu beantworten. Generell [ » Mehr... ]

Die Kunst des Dirigierens: Was es braucht, um ein Orchester zu leiten

2025-03-05T16:28:33+01:0027. März 2023|Kategorien: Dirigieren, Musikerwissen|Tags: , |

Das Dirigieren ist eine Kunst, die auf den ersten Blick einfach aussieht, aber eine Menge Können und Talent erfordert. Es geht darum, ein Orchester oder eine Band zu leiten und sicherzustellen, dass jeder Musiker zur richtigen Zeit den richtigen Ton spielt, um ein harmonisches und kraftvolles Klangerlebnis zu schaffen. In [ » Mehr... ]

Neue Musikmesse Nürnberg: Erfolgreiche Premiere – Blasmusik.Digital war dabei

2023-11-01T20:04:07+01:0026. März 2023|Kategorien: bemusico intern, Termine|Tags: , |

Der Startschuss fiel pünktlich um 9:30 Uhr am Freitag 24. März 2023 auf dem Messegelände Nürnberg. Optimale Bedingungen durch die sehr großen Messehallen und die Kombination der Musikmesse mit der Freizeit-Messe und der Whisky- und Rum-Messe „The Village“. Die über 45.000 Besucher konnten an den 3 Messetagen bei mehr als [ » Mehr... ]

Internationales Blasmusikfestival „Der Böhmische Traum“ 2023

2023-05-03T00:58:57+02:0020. März 2023|Kategorien: Termine|Tags: , |

Familiär. Emotional. Grenzüberschreitend. Auch 2023 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – von 26. - 28. Mai 2023 (Pfingstwochenende) geht der „Böhmische Traum“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne. Bei diesem internationalen Blasmusikfestival werden ZuschauerInnen zu Mitwirkenden – alle, die ein Instrument mitbringen, sind eingeladen, [ » Mehr... ]

Das digitale Saxophon Yamaha YDS-150: Eine moderne Musikerfahrung

2023-05-30T01:29:31+02:0010. März 2023|Kategorien: Instrumente|Tags: , |

Die Welt der Musikinstrumente hat in den letzten Jahren bedeutende technologische Fortschritte gemacht, und Yamaha ist eine Marke, die immer an vorderster Front steht, wenn es um innovative Instrumente geht. In diesem Blogbeitrag werden wir Euch das faszinierende Yamaha YDS-150 vorstellen - ein digitales Saxophon, das die Tradition des klassischen [ » Mehr... ]

Blasmusik.Digital auf der neuen Musik-Messe Nürnberg

2023-03-21T19:25:51+01:0024. Februar 2023|Kategorien: bemusico intern, Termine|Tags: , , |

Nachdem einige Jahre das Thema "Messe" eine Pause erfahren hat und auch bereits davor die "Musikmessen" mit Standort "Frankfurt", aber auch der "MusicPark in Leipzig" alle eine Absage vermeldet hatten, freuen sich jetzt alle sehr über die Neue Musik-Messe Nürnberg. Über 100 Aussteller zeigen von Freitag, 24. bis Sonntag [ » Mehr... ]

music4beginners – Gratis Instrument erlernen

2023-02-21T13:26:26+01:0021. Februar 2023|Kategorien: Musikunterricht|Tags: , , , |

Es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen Der Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. bietet – unterstützt durch Fördermittel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg – den kostenlosen Online-Kurs "music4beginners" für erwachsene Neueinsteiger ab 18 Jahren an. Denn tatsächlich ist es nie zu spät, ein Instrument zu erlernen. [ » Mehr... ]

Was ist das meist gespielte Instrument? – Beliebte Musikinstrumente

2025-03-05T16:28:34+01:0025. Januar 2023|Kategorien: Allgemein, Instrumente, Musikerwissen|Tags: , , , , , , , |

Die Frage nach dem "meist gespielten Musikinstrument" bzw. dem "beliebtesten Musikinstrument" wird oft gestellt und mit vielen Umfragen, Statistiken und Analysen immer wieder aufs neue beantwortet. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse, was das meist gespielte Musikinstrument sein könnte. Die Universität Hamburg führte im Jahr 2021 [ » Mehr... ]

Suchvolumen nach Instrumenten – Was wurde 2022 am meisten gesucht?

2023-12-30T13:02:33+01:0023. Januar 2023|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , |

Welche Instrumente erzeugten 2022 das größte Suchvolumen? Nach welchen Instrumenten wurde 2022 am meisten gesucht? Was waren die beliebtesten Instrumente 2022? Hier findest Du die Übersicht der Top-Reihenfolge und die durchschnittliche Anzahl der Suchen nach Instrumenten auf Google.de Die Fakten für 2022 in der Übersicht: Es wurde 2022 am [ » Mehr... ]

Blasmusik.Digital ist Top-Dienstleister 2023

2023-01-08T14:23:44+01:008. Januar 2023|Kategorien: bemusico intern|Tags: , , , , , |

Blasmusik.Digital ist ab jetzt ein "Ausgezeichneter Dienstleister". Mit diesem Status kennzeichnet das unabhängige Bewertungsportal "Proven Expert" die bestbewerteten Dienstleister basierend auf Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlung ihrer Kunden. Dabei müssen die Dienstleister folgende Kriterien erfüllen, um eine Auszeichnung zu erhalten: mind. 50 Bewertungen in den letzten 12 Monaten Note „SEHR GUT“ (ab [ » Mehr... ]

Podcasts für Musiker

2024-11-09T22:20:28+01:001. Dezember 2022|Kategorien: Interviews, Musikunterricht|Tags: , , , , |

Mit den passenden Podcasts für Musiker kannst Du jede Menge spannendes Wissen über Musiker, über Musik, über Instrumente, über Bands, über Orchester und vieles mehr erfahren. Höre Dir die Podcasts für Musiker entspannt auf dem Sofa an oder mit dem Kopfhörer auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach [ » Mehr... ]

Adventskalender für die Blasmusik

2022-11-30T23:38:19+01:0030. November 2022|Kategorien: bemusico intern|Tags: , |

24 Tage, 24 besondere Tagesgewinne - Blasmusik.Digital startet den Online-Adventskalender 2022 Blasmusik.Digital verzaubert alle Musikerinnen und Musiker ab dem 1. Dezember mit einem ganz besonderen Online-Adventskalender: In den 24 Türchen warten 24 tolle Tagespreise verschiedener Sponsoren im Gesamtwert von über 2.500,- EUR. Die Teilnahme ist einfach: Jeden Tag gilt es [ » Mehr... ]

Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine – BDB Zukunftsdialog 2022

2022-10-17T10:01:10+02:0015. Oktober 2022|Kategorien: Termine|Tags: , , , , |

Unter dem Motto "Moderne Finanzierung für Kultur-Vereine" veranstaltet der Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. im Rahmen der Projektinitiative "ZukunftVerein" am So. 27.11.2022 erstmalig den "BDB Zukunftsdialog". Ab 9:30 Uhr sind Vertreter von Kultur-Vereinen in das Kurhaus Bad Krozingen eingeladen. Tickets sind GRATIS in begrenzter Anzahl verfügbar auf www.bdb-akademie.com/zukunftsdialog Die Finanzierung von [ » Mehr... ]

Mit Crowdfunding zum WMC 2022 nach Kerkrade

2022-11-21T18:38:31+01:0017. August 2022|Kategorien: Allgemein, Musiker, Termine|Tags: , , , , |

Die Orchestergemeinschaft Seepark nutzt Crowdfunding und Sponsoring für die Reisekosten Die Orchestergemeinschaft Seepark aus Freiburg konnte beim World Music Contest 2022 in Kerkrade mit 84,75 Punkten die Goldmedaille in der Division 3 erreichen. Nach fünf Jahren Vorbereitungszeit standen die 60 Freiburger Musiker erstmalig in dem internationalen Wettbewerb. Bereits die Zulassung [ » Mehr... ]

Happy Birthday – Blasmusik.Digital feiert Geburtstag und wird 2 Jahre alt

2022-07-04T12:25:35+02:004. Juli 2022|Kategorien: bemusico intern|Tags: , |

Wer hätte das gedacht? Am 5. Juli 2020 war zum ersten Mal www.blasmusik.digital als Online Konferenz für die Blasmusik live im World Wide Web aktiv. Sehr "spontan", mit einem Vorlauf von nur 2 Monaten Entwicklungszeit, konnte das Team der Digitalagentur ms medien design aus Kirchzarten (www.msmediendesign.de) die neue Weiterbildungs-Plattform für [ » Mehr... ]

Internationales Blasmusikfestival „Der Böhmische Traum“ 2022

2022-05-09T17:35:05+02:009. Mai 2022|Kategorien: Termine|Tags: , |

Familiär. Emotional. Grenzüberschreitend. Erstmals seit 2019 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – von 03. - 05. Juni 2022 (Pfingstwochenende) geht der „Böhmische Traum“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne. Bei diesem internationalen Blasmusikfestival werden Zuschauer:innen zu Mitwirkenden – alle, die ein Instrument mitbringen, sind [ » Mehr... ]

Die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiche Musiker:innen

2025-03-05T16:28:36+01:009. Mai 2022|Kategorien: Allgemein, Methodik, Musikerwissen|Tags: , |

Was unterscheidet "erfolgreiche Musiker:innen" von den weniger erfolgreichen? Welche Tipps helfen, um als Musiker:in erfolgreicher zu werden? Neben den handwerklichen Fähigkeiten, Dein Instrument einfach perfekt spielen zu können und eine intensive musikalische Kreativität zu besitzen, gibt es doch auch "einfache" Tipps, die Dich als Musiker:in erfolgreicher machen werden. Nachfolgend haben [ » Mehr... ]

Music Austria von 13. bis 15. Mai 2022 in Ried i.I.

2022-04-30T10:27:33+02:0030. April 2022|Kategorien: Termine|Tags: , |

Die 17. MUSIC AUSTRIA wird von 13. bis 15. Mai 2022 in Ried i.I. wieder zum langersehnten Branchentreffpunkt für Hersteller, Händler, Musiker, Pädagogen und Musikschüler. Die MUSIC AUSTRIA – ist die Leitmesse für die Musikbranche in Österreich & Bayern. Der bestens etablierte Branchentreffpunkt besticht durch die einzigartige Kombination aus Information, Einkauf, [ » Mehr... ]

Wir sind bereit, jetzt fehlt der Bus!

2022-04-25T16:17:23+02:0025. April 2022|Kategorien: Musiker|Tags: , , , |

Alle vier Jahre befindet sich die niederländische Stadt Kerkrade (46.000 Einwohner) in der Provinz Limburg im Ausnahmezustand. Und auch in Deutschlands Blasorchesterszene ist das Wort „Kerkrade“ meist Synonym für Orchesterwettbewerbe auf höchstem Niveau. Der Wereld Muziek Concours (WMC, englisch World Music Contest) ist ein internationales Musikfest. Es wird seit 1951 [ » Mehr... ]

8 Tipps, wie Du Deine Produktivität steigern kannst!

2022-04-22T14:49:32+02:0022. April 2022|Kategorien: Methodik|Tags: , , , , , |

Dieser Beitrag unterstützt Dich mit Tipps, Deine eigene Produktivität als Musiker:in zu steigern. Aber auch für Leser:innen, die sich im Rahmen eines Ensembles, einer Band, eines Orchesters oder eines Vereins z.B. als Mitglied der Vorstandschaft engagieren, finden in diesem Beitrag wertvolle Ideen, die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern. Denn [ » Mehr... ]

Wann und wie darf man Noten bzw. die Partitur verändern?

2022-04-22T14:51:38+02:0027. Februar 2022|Kategorien: Dirigieren, Noten|Tags: , , , , , |

Beschäftigt man sich mit dem Thema, wie man als Dirigent bzw. Musiker mit Noten / Partituren umgehen darf oder genauer der Frage „Wann und wie darf man Noten bzw. die Partitur verändern?“, dann liefert die gelebte Praxis der Proben– und Konzertarbeit in Blasorchestern, sehr vielfältige und stellenweise emotional kritische Sichtweisen [ » Mehr... ]

Blasinstrument optimal einstimmen – so einfach geht’s!

2023-07-25T19:30:19+02:005. Februar 2022|Kategorien: Instrumente, Musikunterricht|Tags: , , |

Wie stimme ich mein Blasinstrument richtig ein? Soll ich als Musiker mit dem Stimmgerät einen "Stimmton" überprüfen und diesen dann verändern, bis dieser eine Ton in genau diesem Moment auf meiner digitalen Gerätschaft korrekt angezeigt wird? NEIN !!! Auf keinen Fall sollte so das Thema „Einstimmen“ oder „Intonation“ behandelt werden. [ » Mehr... ]

Vino Musica 2022 – Online Weinprobe mit Blasmusik

2022-02-03T18:52:01+01:003. Februar 2022|Kategorien: Allgemein, Termine|Tags: , , , , , |

Am Samstag 26. März 2022 um 20 Uhr ist es soweit. Die Orchestergemeinschaft Seepark lädt herzlich ein zur "Vino Musica Digitale 2022" - die digitale Weinprobe mit Musik. Öffnet gemeinsam mit den Musikern 3 leckere badische Weine vom Weingut Hercher (Baden Tuniberg) und lasst Euch von der badischen Weinkönigin [ » Mehr... ]

Glücklicher Gewinner einer Miyazawa Flöte

2022-01-06T13:12:52+01:005. Januar 2022|Kategorien: bemusico intern|Tags: , , , |

Übergabe der Miyazawa PB-203-REH Japan Handmade Querflöte Erstmalig verzauberte Blasmusik.Digital alle Musikerinnen und Musiker ab dem 1. Dezember mit einem Online-Adventskalender. Glück hatte damit besonders Marius Artelt, der sich über den Hauptgewinn des Sponsors Miyazawa freuen durfte. Gerade in diesem besonderen Jahr versüßte Blasmusik.Digital zusammen mit namhaften Sponsoren aus [ » Mehr... ]

Frohe und gesunde Weihnachten

2021-12-23T12:55:33+01:0024. Dezember 2021|Kategorien: bemusico intern, Allgemein|Tags: , , |

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, wir bedanken uns für Euer Interesse an Blasmusik.Digital und wünschen Eurer Familie und Euch ganz herzlich frohe und gesegnete Weihnachten, viele schöne Stunden im Kreise Eurer Lieben und vor allem Gesundheit. Die aktuelle Situation ist schwierig für uns alle, aber Musik kann immer ein Begleiter und [ » Mehr... ]

Neuer Kooperationspartner: Woodclub – Woodstock der Blasmusik

2021-12-23T17:21:36+01:0023. Dezember 2021|Kategorien: bemusico intern|Tags: , |

Der „Woodclub“ ist der offizielle Mitgliederverein des „Woodstock der Blasmusik“. Eine Gemeinschaft von musikbegeisterten, gemütlichen Menschen, die das Gefühl des Woodstock nicht auf ein Wochenende im Sommer beschränken wollen, sondern bei denen sich das Jahr um Musik, Instrumente und Freunde dreht. Alle registrierten Mitglieder des Woodclubs erhalten für eine Jahresmitgliedschaftsgebühr [ » Mehr... ]

Adventskalender für die Blasmusik

2021-11-30T19:27:50+01:0030. November 2021|Kategorien: bemusico intern|Tags: , |

24 Tage, 24 besondere Tagesgewinne - Blasmusik.Digital startet den Online-Adventskalender 2021 Erstmalig verzaubert Blasmusik.Digital alle Musikerinnen und Musiker ab dem 1. Dezember mit einem ganz besonderen Online-Adventskalender: In den 24 Türchen warten 24 tolle Tagespreise verschiedener Sponsoren im Gesamtwert von über 6.000,- EUR. Die Teilnahme ist einfach: Jeden Tag gilt [ » Mehr... ]

Drumset ist das Instrument des Jahres 2022

2021-11-25T11:38:49+01:0025. November 2021|Kategorien: Instrumente|Tags: , , , |

Das Drumset ist das Instrument des Jahres 2022 - der Landesmusikrat Baden-Württemberg präsentiert Anika Nilles als Schirmherrin Neues „Instruments des Jahres 2022“ ist nach dem „Orgeljahr 2021“ das Drumset. Es ist damit das erste Schlaginstrument, das zum Instrument des Jahres erklärt wurde und das 2018 sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert hat. [ » Mehr... ]

Nachhaltigkeit ist eine Herzensaufgabe

2021-11-16T15:41:35+01:0015. November 2021|Kategorien: Allgemein, bemusico intern|Tags: , , , |

Eine Erde auf der wir alle leben, aber aktuell verbrauchen wir mehr Ressourcen, als verfügbar sind. So geht es nicht weiter! Um auch künftigen Generationen ein Leben auf der Erde zu ermöglichen, müssen wir jetzt handeln und dürfen nicht wegschauen! Jeder kleine Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung [ » Mehr... ]

Förderungen für Weiterbildung – diese Unterstützungen gibt es!

2021-09-09T13:26:39+02:009. September 2021|Kategorien: Allgemein, Recht & Rat|Tags: , , , |

Bildung kostet Geld: Ob Ausbildung, Fernlehrgang oder sonstige Weiterbildungen. Nicht immer kann man sich finanziell das leisten, was man gerne lernen würde.  “Das gibt mein Geldbeutel nicht her...”, denken sich manche und verwerfen die Ideen, sich musikalisch weiterzuentwickeln. STOPP !!! Musikalische Weiterbildung kostet zwar etwas, aber nicht immer muss man [ » Mehr... ]

Gemeinsam neu starten – Perspektiven für Musikvereine nach der Pandemie!?

2021-07-18T09:36:08+02:006. Juli 2021|Kategorien: Allgemein, Methodik, Termine|Tags: , |

Musikvereine sind durch die Pandemie stark betroffen: Proben und Konzerte müssen ausfallen, das regelmäßige soziale Miteinander verlagert sich in Chat-Gruppen und Videokonferenzen, das Musizieren beschränkt sich auf das Üben zuhause oder in Kleingruppen im Freien. Die Zeiten sind unsicher: Wann wird ein Alltag ohne Einschränkungen wieder möglich sein? Werden alle [ » Mehr... ]

Happy Birthday – Blasmusik.Digital feiert Geburtstag und wird 1 Jahr alt

2021-07-07T13:43:37+02:005. Juli 2021|Kategorien: bemusico intern|Tags: , |

Wer hätte das gedacht? Am 5. Juli 2020 war zum ersten Mal www.blasmusik.digital als Online Konferenz für die Blasmusik live im World Wide Web aktiv. Sehr "spontan", mit einem Vorlauf von nur 2 Monaten Entwicklungszeit, konnte das Team der Digitalagentur ms medien design aus Kirchzarten (www.msmediendesign.de) die neue Weiterbildungs-Plattform für [ » Mehr... ]

15. Musikfestival Cartagena – 30.06. bis 05.07.2021

2021-07-05T12:51:27+02:0025. Juni 2021|Kategorien: Allgemein, Termine|Tags: , |

Das 15. Musikfestival in der karibischen Hafenstadt Cartagena, Kolumbien findet dieses Jahr präsenzial statt. Das wichtigste klassische Musikfestival Kolumbiens ist damit das erste Festival seiner Art, dass seit Beginn der Pandemie in Kolumbien stattfinden kann und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Kultur in dem südamerikanischen Land. Das Festival [ » Mehr... ]

Der Sächsische Blasmusikverband und Blasmusik.Digital kooperieren im Aus- und Weiterbildungsbereich

2021-06-02T22:22:30+02:002. Juni 2021|Kategorien: Allgemein, bemusico intern|Tags: , , , , |

Es geht nicht um „Entweder-oder“, sondern um „Sowohl als Auch“. Dieser Kerngedanke wird vom Sächsischen Blasmusikverband e.V. mit seiner SBMV-Akademie im Bereich "Instrumental / Musikalisch" seit gut einem Jahr bei Unterricht vor Ort oder virtuell gelebt. Damit die Amateurbläsermusiker:innen im Freistaat im virtuellen Bereich hier noch mehrAuswahlmöglichkeiten bekommen, kooperiert der [ » Mehr... ]

Fragen an Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe

2021-05-28T13:29:40+02:0028. Mai 2021|Kategorien: Software, Technik|Tags: , , , |

Die akustische Selbstkontrolle ist ein wirksames und hoch effizientes Mittel für jeden Musiker, um sein eigenes Spielen, seinen Klang und seine Ausdrucksweise nachhaltig zu optimieren. Die heutigen technischen Möglichkeiten bieten ein Füllhorn an Varianten und Hilfen dafür. Unser Speaker Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe informierte im Online Seminar "Sich selbst [ » Mehr... ]

Klarinettistinnen und Klarinettisten für Online Umfrage gesucht

2021-05-20T22:23:47+02:0020. Mai 2021|Kategorien: Instrumente, Methodik, Technik|Tags: , , , |

Ob Klassik, Jazz, Klezmer, Folklore oder Pop – die Klarinette überzeugt in vielen Musikstilen. Sie ist ein beliebtes Instrument, fest verankert in der Blasmusik und Orchestermusik. Dennoch gibt es keine repräsentativen Daten über Spielverhalten, regionale und kulturelle Unterschiede und bevorzugte Materialkombinationen. Eine längst überfällige Online Umfrage auf https://maxton.at/study widmet sich [ » Mehr... ]

Noten-Tipp „Einspielheft von Team Taktstock“

2021-05-17T22:03:06+02:0017. Mai 2021|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps, Dirigieren, Methodik, Noten|Tags: , , |

Gerade nach dem „langen Lockdown“ ist es wichtig, die Musiker:innen „abzuholen“. Dies kann mit geeigneter Literatur funktionieren, die vor allem Spaß macht und motivieren soll. Ergänzend hierzu kann es sehr hilfreich sein, seinem Orchester ein paar Basics-Übungen anzubieten, die schnell ein effektives Musizieren ermöglichen, so dass es bald wieder zu [ » Mehr... ]

Buch-Tipp „Musik als Klangrede“

2021-05-13T14:18:44+02:0013. Mai 2021|Kategorien: Allgemein, Buch- & Literatur-Tipps, Dirigieren, Musiker|Tags: , , , , , |

Musik als Klangrede Wege zu einem neuen Musikverständnis. Autor: Nikolaus Harnoncourt  |  Erschienen: 1. Januar 2001  |  Rezension: Michael Schönstein Der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt (*1929 - † 2016) beschreibt in seinem Buch “Musik als Klangrede” die Ideen und Prinzipien der von ihm realisierten Art zu Musizieren. Er legt [ » Mehr... ]

Hilfspaket für die Vereinskasse – Blasmusik.Digital unterstützt Musikvereine

2024-09-18T16:06:20+02:007. Mai 2021|Kategorien: Allgemein, Recht & Rat|Tags: , , , , |

Die Corona-Krise sorgte bei Musikvereinen für probenfreie Zeiten, abgesagte Konzerte und Veranstaltungen - das alles führte zu jeder Menge fehlenden Einnahmen in der Vereinskasse. Was soll man als Musikverein in dieser Situation machen? Wie kann man als Musikverein fehlende Einnahmen ausgleichen? Mit dem "Blasmusik.Digital Hilfspaket" für Musikvereine bieten wir [ » Mehr... ]

Studie „Eiszeit?“ vom Deutschen Musikrat (DMR) veröffentlicht

2021-04-29T13:09:04+02:0029. April 2021|Kategorien: Allgemein, Buch- & Literatur-Tipps, Musiker, Recht & Rat|Tags: , , |

Der Deutsche Musikrat (DMR) veröffentlichte die Studie „Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit.“ Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie sich der erste und zweite Shutdown auf das Einkommen von Musiker:innen auswirkten, wie die finanziellen Corona-Hilfen wahrgenommen und bewertet wurden und mit welchen mittel- und langfristigen Auswirkungen [ » Mehr... ]

Familienkreativwoche bietet Praktikumsplätze – jetzt bewerben

2021-04-10T12:53:48+02:0010. April 2021|Kategorien: Allgemein, Termine|

„Schon wieder 20er Jahre – 100 Jahre später“ Der "Verein Familienmusizieren e. V." veranstaltet vom 26.07. – 02.08. 2021 die „Familienkreativwoche“ im Schloss Buchenau in der hessischen Rhön. In diesem Jahr zum Thema „Schon wieder 20er Jahre – 100 Jahre später“. Ca. 90 Teilnehmende ab 7 Jahren treffen sich seit [ » Mehr... ]

Mitmachen und Gewinnen: ein Marschpat Touch HD3 & Zubehör

2021-04-01T11:56:14+02:001. April 2021|Kategorien: Allgemein, Noten, Software|Tags: , , , |

"Let's get digital" Die Firma Marschpat verlost für alle Teilnehmer am GRATIS Online Seminar am 20.04.2021 deinen Eintritt in das digitale Notenmanagement. Gewinne... 1 digitales Marschpat Touch HD3 1 passende Marschgabel 1 Monat kostenlose Softwarenutzung Das System „Marschpat“ – Digitale Lösungen für die Blasmusik In dem GRATIS Online Seminar am [ » Mehr... ]