Buch- & Literatur-Tipps

Die Musikwirtschaft in Deutschland 2024 – Eine Wachstumsbranche mit starker Strahlkraft

2025-03-05T16:28:29+01:0023. September 2024|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps, Musikerwissen|Tags: , |

Die Musikwirtschaft in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der sich in den vergangenen Jahren trotz der Corona-Pandemie bemerkenswert entwickelt hat. Eine aktuelle Studie, „Musikwirtschaft in Deutschland 2024“, hat die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Branche genauer untersucht. Die Studie wurde am 18.09.2024 auf dem Reeperbahn Festival 2024 vorgestellt. Der Studienbericht wird nach [ » Mehr... ]

fingy! – Interaktive Grifftabelle für über 200 Instrumente als App (iOS und Android)

2024-09-16T10:30:00+02:0016. September 2024|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps, Musikunterricht, Software, Technik|Tags: , , |

Ensembleleiter stehen häufig vor der Herausforderung, die Griffe und Spieltechniken für eine Vielzahl von Instrumenten im Blick zu behalten. Dabei hilft die innovative App fingy! – die smarte Lösung für effiziente Proben und musikalischen Erfolg. Mit ihrer umfangreichen Sammlung an Griffen für über 200 Instrumente und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche bringt [ » Mehr... ]

Einfach üben: Ein Muss für jeden Instrumentalisten

2023-10-12T23:12:13+02:0012. Oktober 2023|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps|Tags: , |

In der Welt der Musik gibt es viele Bücher, die versprechen, Instrumentalisten dabei zu helfen, ihre Technik und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Aber nur wenige können so einzigartige und wirkungsvolle Ratschläge bieten wie Gerhard Mantels "Einfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten". Ein Blick in das Buch Beim ersten Durchblättern [ » Mehr... ]

Noten-Tipp „Einspielheft von Team Taktstock“

2021-05-17T22:03:06+02:0017. Mai 2021|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps, Dirigieren, Methodik, Noten|Tags: , , |

Gerade nach dem „langen Lockdown“ ist es wichtig, die Musiker:innen „abzuholen“. Dies kann mit geeigneter Literatur funktionieren, die vor allem Spaß macht und motivieren soll. Ergänzend hierzu kann es sehr hilfreich sein, seinem Orchester ein paar Basics-Übungen anzubieten, die schnell ein effektives Musizieren ermöglichen, so dass es bald wieder zu [ » Mehr... ]

Buch-Tipp „Musik als Klangrede“

2021-05-13T14:18:44+02:0013. Mai 2021|Kategorien: Allgemein, Buch- & Literatur-Tipps, Dirigieren, Musiker|Tags: , , , , , |

Musik als Klangrede Wege zu einem neuen Musikverständnis. Autor: Nikolaus Harnoncourt  |  Erschienen: 1. Januar 2001  |  Rezension: Michael Schönstein Der österreichische Dirigent Nikolaus Harnoncourt (*1929 - † 2016) beschreibt in seinem Buch “Musik als Klangrede” die Ideen und Prinzipien der von ihm realisierten Art zu Musizieren. Er legt [ » Mehr... ]

Studie „Eiszeit?“ vom Deutschen Musikrat (DMR) veröffentlicht

2021-04-29T13:09:04+02:0029. April 2021|Kategorien: Allgemein, Buch- & Literatur-Tipps, Musiker, Recht & Rat|Tags: , , |

Der Deutsche Musikrat (DMR) veröffentlichte die Studie „Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit.“ Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie sich der erste und zweite Shutdown auf das Einkommen von Musiker:innen auswirkten, wie die finanziellen Corona-Hilfen wahrgenommen und bewertet wurden und mit welchen mittel- und langfristigen Auswirkungen [ » Mehr... ]

Das Wunder der Trompete – Maurice André

2021-03-03T16:22:19+01:003. März 2021|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps|Tags: , , |

Neuerscheinung bei Schott Buch Das Wunder der Trompete – Maurice André Maurice André war zweifelsohne der bedeutendste klassische Trompeter des 20. Jahrhunderts. Spannend und unterhaltsam beschreibt Guy Touvron den Werdegang des großen Meisters, der sich aus ärmlichsten Verhältnissen in Südfrankreich – als Junge arbeitete er noch in den Kohleminen – [ » Mehr... ]