Ensembleleiter stehen häufig vor der Herausforderung, die Griffe und Spieltechniken für eine Vielzahl von Instrumenten im Blick zu behalten. Dabei hilft die innovative App fingy! – die smarte Lösung für effiziente Proben und musikalischen Erfolg. Mit ihrer umfangreichen Sammlung an Griffen für über 200 Instrumente und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche bringt fingy! eine revolutionäre Unterstützung für Musikensembles. Doch was genau macht diese App so besonders?

1. Optimale Unterstützung bei der Probe

Die größte Stärke von fingy! liegt in der riesigen Griffbibliothek. Egal ob Trompete, Saxophon, Akkordeon oder Schlagzeug – die App hält für jedes Instrument eines Ensembles die passenden Griffe bereit. So hat man jederzeit Zugriff auf das richtige Griffschema, ohne langes Suchen in Lehrbüchern oder dem Internet. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht Musikern eine fokussierte und produktive Probe.

2. Benutzerfreundliche Oberfläche

Die intuitive Benutzeroberfläche von fingy! ist ein weiterer Pluspunkt. Sowohl Dirigenten als auch Musiker finden sich schnell zurecht und können die gewünschten Griffe in Sekundenschnelle abrufen. Dabei bietet die App die Möglichkeit, die Griffe wahlweise als Griffschema oder auf einem virtuellen Instrument anzuzeigen – eine praktische Funktion, die visuelle und haptische Lerntypen gleichermaßen anspricht.

3. Realistische Klangerfahrung

Neben der Darstellung der Griffe kann das virtuelle Instrument in der App realistisch klingende Töne wiedergeben. Das ist besonders praktisch für Dirigenten und Musiker, die eine direkte akustische Kontrolle über die Griffe haben möchten. Mit fingy! wird jede Probe zu einem interaktiven und klangvollen Erlebnis.

4. Individuelle Einstellungen

Musiker haben individuelle Anforderungen, und fingy! trägt dieser Vielfalt Rechnung. Die App ermöglicht es, Funktionen nach Instrument und persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Ob Transposition, spezielle Instrumentenmodelle oder Linkshändergriffe – fingy! bietet eine breite Palette an Anpassungsoptionen, damit jeder Musiker die für ihn passende Konfiguration findet.

5. Für Anfänger und Profis

fingy! richtet sich an Musiker aller Erfahrungsstufen. Anfänger profitieren von der kostenlosen Verfügbarkeit der für sie wichtigen Funktionen, während fortgeschrittene Musiker durch In-App-Käufe weitergehende Optionen und Features freischalten können. Diese faire Preispolitik macht die App zu einem attraktiven Begleiter für Musiker aller Altersgruppen und Level.

Das Ergebnis jahrelanger Entwicklung

Hinter der Entwicklung von fingy! steckt das Know-how von professionellen Musikern, die über zwei Jahre an der stetigen Verbesserung und Erweiterung der App gearbeitet haben. Diese Expertise spiegelt sich in der hohen Funktionalität und Vielseitigkeit wider, die fingy! zu bieten hat. Im Sinne der Musikförderung stellt **fingy!** die für Anfänger relevanten Funktionen kostenfrei zur Verfügung. Für alle, die tiefer in die Materie einsteigen möchten, sind weiterführende Features zu fairen Preisen erhältlich. So fördert die App die musikalische Entwicklung auf allen Ebenen.

Leistungen:

  • Detailinformationen für jeden Griff
  • Notenschlüssel wählbar
  • Enharmonische Verwechslung
  • Drehung und Spiegelung
  • Freie Einstellung des Notenumfangs, von Skalen und Akkorden
  • Anzahl der Griffalternativen einstellbar
  • Griffe am virtuellen Instrument erkunden
  • Akkorde:
    • Große Auswahl
    • Übersicht
    • Freie Zusammenstellungen
  • Gitarreninstrumente
    • Capo
    • Links- und Rechtshändergriffe
    • Wiedergabe der Akkorde wie am Instrument klingend
    • Eigene Saitenstimmungen
  • Blasinstrumente
    • Stimmung einstellbar
    • Transponierende Notation
    • Triller, Flageolett, Shakes, False fingerings
    • Anzahl der Ventile einstellbar
    • Posaunenchorgriffweise
  • Akkordeon
    • Viele Modelle
    • Auf Tabulatur umschaltbar

Jetzt fingy! herunterladen und erleben, wie einfach und effizient man jedes Instrument im richtigen Griff haben kann.

» fingy! im iOS Store

» fingy! im Android Store