Musikerwissen

Musikerwissen – Spannendes Know-how für Musiker

In der Kategorie Musikerwissen auf bemusico findest Du spannende und inspirierende Artikel zu vielen Themen rund um das Musiker Leben. Von praktischen Tipps für den Berufsalltag als Musiker über kuriose Fakten bis hin zu wertvollen Einblicken in die Welt der Musik – wir bereiten spannendes Wissen verständlich und unterhaltsam auf. Ob es um die Wahl des richtigen Geschäftskontos für Musiker, außergewöhnliche Wohnorte berühmter Künstler oder die Bedeutung von Versicherungsschutz für Musiker geht – hier entdeckst Du alles, was Deinen Horizont zum Musikerleben erweitert. Bleib informiert, lass Dich inspirieren und entdecke die faszinierende Welt als Musiker.

Geschäftskonto für selbstständige Musiker, Sänger und Tonkünstler

2025-03-05T16:19:19+01:001. März 2025|Kategorien: Finanzen, Musikerwissen, Recht & Rat, Software|Tags: , , |

Das richtige Konto für Musiker: Girokonto oder Geschäftskonto? Als freischaffender Musiker, Sänger oder Tonkünstler jonglierst du nicht nur mit Noten, sondern auch mit Finanzen. Ob Honorare für Auftritte, Lizenzgebühren oder Unterrichtseinnahmen – deine Einnahmen und Ausgaben sollten sauber getrennt und übersichtlich verwaltet werden. Doch welches Konto ist dafür die [ » Mehr... ]

Welcher Musiker wohnt in Hamburg im Hotel?

2025-03-06T15:29:56+01:0028. Februar 2025|Kategorien: Musikerwissen|Tags: , , |

Hamburg ist eine der bedeutendsten Musikmetropolen Deutschlands und zieht seit Jahrzehnten nationale und internationale Künstler an. Von den legendären Anfängen der Beatles auf der Reeperbahn bis hin zu modernen Musikstars – Hamburg hat für Musiker einiges zu bieten. Doch welcher Musiker wohnt in Hamburg im Hotel? In diesem Artikel gehen [ » Mehr... ]

Welcher Musiker kommt aus Halle?

2025-03-06T20:44:01+01:0021. Februar 2025|Kategorien: Musikerwissen|Tags: , |

Halle an der Saale – eine Stadt mit bewegter Geschichte, beeindruckender Architektur und einer starken musikalischen Tradition. Doch welcher Musiker kommt aus Halle? Diese Frage führt uns zu weltberühmten Komponisten, modernen Künstlern und verborgenen musikalischen Schätzen. Lassen Sie uns auf Spurensuche gehen. Georg Friedrich Händel – Halles berühmtester Sohn [ » Mehr... ]

Selbstständige Musiker in Deutschland: Viel Leidenschaft, wenig Sicherheit?

2025-03-05T16:28:24+01:0019. Februar 2025|Kategorien: Musikerwissen, Recht & Rat|Tags: , , |

Eine Analyse der aktuellen Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft Am 30. Januar 2025 wurde die umfangreiche Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft veröffentlicht. Die Untersuchung, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft [ » Mehr... ]

Die Zunge – Das wichtigste Werkzeug für Blasinstrumente

2025-03-05T16:28:25+01:0018. Februar 2025|Kategorien: Instrumente, Musikerwissen|Tags: , , , , , |

Die Zunge ist die Steuerzentrale für Bläsertechnik, Klang und Gesundheit Die Zunge ist eines der unterschätztesten Werkzeuge für Blasinstrumentalisten. Sie beeinflusst nicht nur Artikulation und Klangfarbe, sondern steht in enger Verbindung mit der Atemtechnik und dem gesamten Körper. Eine fehlerhafte Nutzung kann Verspannungen, Klangprobleme oder sogar gesundheitliche Beschwerden verursachen. Dieser [ » Mehr... ]

Steuerwissen für Musiker: So behältst Du den Überblick und vermeidest Nachzahlungen

2025-03-05T16:28:26+01:009. Januar 2025|Kategorien: Musikerwissen, Recht & Rat|Tags: , , |

Als Musiker, Bandleader oder Musikpädagoge bist du nicht nur kreativ unterwegs, sondern auch selbstständig – und damit leider auch steuerpflichtig. Und mal ehrlich: Das deutsche Steuerrecht macht einem das Leben nicht gerade leicht. Steuern einplanen, Einnahmen dokumentieren, Fristen einhalten – das klingt alles wenig sexy, aber wenn du es ignorierst, [ » Mehr... ]

Musik und Mathematik: Erkenntnisse für Musiker

2025-03-05T16:28:27+01:0027. Oktober 2024|Kategorien: Allgemein, Musikerwissen, Musikunterricht|Tags: , , |

Die Beziehung zwischen Musik und Mathematik reicht weit in die Antike zurück und ist tief in den Theorien von Philosophen wie Pythagoras verwurzelt. Über die Jahrhunderte hinweg haben Wissenschaftler und Musiker gleichermaßen die faszinierenden Verbindungen zwischen diesen beiden Disziplinen erkundet. Obwohl Mathematik auf den ersten Blick abstrakt und weit von [ » Mehr... ]

Buchhaltung für selbstständige Musikerinnen und Musiker

2025-03-07T13:22:26+01:0011. Oktober 2024|Kategorien: Musikerwissen, Software|Tags: |

Die Buchhaltung ist ein oft unterschätztes Thema für viele Musiker, die sich selbstständig machen. Zwischen Auftritten, Proben und Unterricht ist es nicht immer einfach, den Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Doch genau hier liegt die Herausforderung: Eine saubere und effiziente Buchhaltung ist für jeden Musiker unerlässlich. Was du [ » Mehr... ]

Die Musikwirtschaft in Deutschland 2024 – Eine Wachstumsbranche mit starker Strahlkraft

2025-03-05T16:28:29+01:0023. September 2024|Kategorien: Buch- & Literatur-Tipps, Musikerwissen|Tags: , |

Die Musikwirtschaft in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, der sich in den vergangenen Jahren trotz der Corona-Pandemie bemerkenswert entwickelt hat. Eine aktuelle Studie, „Musikwirtschaft in Deutschland 2024“, hat die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Branche genauer untersucht. Die Studie wurde am 18.09.2024 auf dem Reeperbahn Festival 2024 vorgestellt. Der Studienbericht wird nach [ » Mehr... ]

Wie beeinflusst die Persönlichkeit eines Musikers seinen Klang?

2025-03-05T16:28:30+01:0026. April 2023|Kategorien: Methodik, Musikerwissen|Tags: , , |

Die Persönlichkeit eines Musikers kann intensiven Einfluss darauf haben, wie er sein Instrument spielt und wie der Klang letztendlich klingt. Dies drückt sich in den unterschiedlichsten Facetten aus: Laut, leise, betont, unbetont, flüssig, stockend, zögerlich, dominierend - diese Liste ließe sich lange erweitern. Aber was hat es nun konkret auf [ » Mehr... ]

In welchem Alter kann man ein Instrument erlernen?

2025-03-05T16:28:32+01:002. April 2023|Kategorien: Instrumente, Musikerwissen|Tags: , , |

Musik ist eine universelle Sprache, die uns allen Freude bereiten kann. Viele Menschen träumen davon, ein Instrument spielen zu können, aber sie sind unsicher, ob sie dafür das "richtige" Alter erreicht haben. Die Frage, in welchem Alter man ein Instrument erlernen kann, ist jedoch nicht so einfach zu beantworten. Generell [ » Mehr... ]

Die Kunst des Dirigierens: Was es braucht, um ein Orchester zu leiten

2025-03-05T16:28:33+01:0027. März 2023|Kategorien: Dirigieren, Musikerwissen|Tags: , |

Das Dirigieren ist eine Kunst, die auf den ersten Blick einfach aussieht, aber eine Menge Können und Talent erfordert. Es geht darum, ein Orchester oder eine Band zu leiten und sicherzustellen, dass jeder Musiker zur richtigen Zeit den richtigen Ton spielt, um ein harmonisches und kraftvolles Klangerlebnis zu schaffen. In [ » Mehr... ]

Was ist das meist gespielte Instrument? – Beliebte Musikinstrumente

2025-03-05T16:28:34+01:0025. Januar 2023|Kategorien: Allgemein, Instrumente, Musikerwissen|Tags: , , , , , , , |

Die Frage nach dem "meist gespielten Musikinstrument" bzw. dem "beliebtesten Musikinstrument" wird oft gestellt und mit vielen Umfragen, Statistiken und Analysen immer wieder aufs neue beantwortet. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse, was das meist gespielte Musikinstrument sein könnte. Die Universität Hamburg führte im Jahr 2021 [ » Mehr... ]

Die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiche Musiker:innen

2025-03-05T16:28:36+01:009. Mai 2022|Kategorien: Allgemein, Methodik, Musikerwissen|Tags: , |

Was unterscheidet "erfolgreiche Musiker:innen" von den weniger erfolgreichen? Welche Tipps helfen, um als Musiker:in erfolgreicher zu werden? Neben den handwerklichen Fähigkeiten, Dein Instrument einfach perfekt spielen zu können und eine intensive musikalische Kreativität zu besitzen, gibt es doch auch "einfache" Tipps, die Dich als Musiker:in erfolgreicher machen werden. Nachfolgend haben [ » Mehr... ]