„Oboe spielen leicht gemacht!“

 Atmung, Ansatz, Artikulation, Klangfarbe und Intonation

„Was, Du spielst Oboe – so ein schweres Instrument?“ – Als Oboist:in hast Du den Satz schon oft gehört und mindestens genauso oft die Herausforderungen von tiefen leisen Tönen, weichem Anstoß, einem vollen runden Klang mit perfekter Intonation erlebt. Das Oboe spielen lässt sich mit einem Marathon vergleichen. Mit regelmäßigem Training, einer funktionellen Atmung und aktiver Technik schaffst du den Marathon. Diese Herausforderungen lassen sich mit körperlichen Übungen und gezielten Übemethoden meistern.

Themen des Seminars:

  • Atmung beim Oboe spielen
  • Ansatz für die Oboe
  • Artikulation und Klangfarbe auf der Oboe gestalten
  • Intonation mit der Oboe

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital geben die Profi-Oboistinnen Sophie Stahl und Freddi Börnchen Einblicke in ihre künstlerische Praxis mit physiotherapeutischen und pädagogischen Hintergründen.

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Oboistinnen, Oboisten, Oboenspielerinnen, Oboenspieler, Musikerinnen auf Oboe, Musiker auf Oboe, Bläser auf Oboe, Bläserinnen auf Oboe, Instrumentallehrerinnen für Oboe, Instrumentallehrer für Oboe, Lehrkräfte für Oboe, Musikschulen, Musikstudenten auf Oboe, Musikstudentinnen auf Oboe, Studenten auf Oboe, Studentinnen auf Oboe, Studierende auf Oboe,  Jugendausbilder für Oboe, Jugendausbilderinnen für Oboe, Interessierte an Oboe, Dirigentinnen, Dirigenten

„Oboe spielen leicht gemacht – Atmung, Ansatz, Artikulation, Klangfarbe und Intonation“ – Online Seminar auf Blasmusik.Digital mit Sophie Stahl und Freddi Börnchen (190-240322)

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Dozentin: Sophie Stahl & Freddi Börnchen

Seminar-ID: 190-240322

–> Anmeldung abgeschlossen <–

Garantie: Kein Abo! Keine Vertragsbindung!

Keine Zeit am Termin? Kein Problem!

Icon Video 5 Tage 200x200 Blasmusik Digital - bemusicoEinfach Ticket kaufen und als Teilnehmer das Seminar für + 5 Tage ab Termin per Video nachschauen.

Leistungen inklusive:

Service:

Infos zu Speaker / Dozentinnen

Sophie Stahl - Speaker bei Blasmusik.Digital - Die Online Akademie für Blasmusiker

Kontakt:

Webseiten:

Seminare mit Sophie Stahl:

Sophie Stahl

Physiotherapeutin, Musikerin

Sophie Stahl ist als Physiotherapeutin mit manualtherapeutischem Schwerpunkt in Essen sowie als freiberufliche Oboistin (M.Mus.) in NRW und Berlin tätig. Sie unterstützt Patienten in ihrer physiotherapeutischen Praxis in Essen in der sie vor allem Musiker und Künstler behandelt. Genauso begeistert liebt sie es als Oboistin im Orchester zur Aushilfe oder kammermusikalisch in verschieden Ensembles zu spielen und damit den Bezug zur praktischen Arbeit als Berufsmusiker immer selbst zu halten.

Neben diesen beiden Tätigkeiten verbindet sie ihre Fachgebiete im Bereich der Musikergesundheit. In den letzten Jahren entwickelte Sophie Stahl Workshops und Coachings für Musiker, Orchester, Ensembles, Musikschulen und Hochschulen. Diese Workshops und Coachings, die sie u.a. an der Folkwang Universität der Künste regelmäßig anbietet, beschäftigen sich mit den Themen „Atmung“, „Beckenboden – starke Stütze“, „Haltung“, „Ansatz“ und „Starke Hände“. Derzeit arbeitet sie an weiteren musikspezifischen Themen. Dabei ist es ihr Ziel, Verletzungen, Über- und Fehlbelastungen durch ein besseres Verständnis und Erleben der körpereigenen Vorgänge vorzubeugen.

Als Mitglied der Arbeitsgruppen Gesundheit von unisono und bei den Jummeds sowie der AG Bewegung der DGfMM engagiert sie sich für die Gesundheit aller Musiker in Deutschland.

Freddi Börnchen - Speaker bei Blasmusik.Digital - Die Online Akademie für Blasmusiker

Kontakt:

Friederike „Freddi“ Börnchen

Oboistin

Freddi Börnchen begeistert sich für unkonventionelle, ausgefallene Musik und liebt es, mit ihrem Instrument zu experimentieren, Klangmöglichkeiten zu entdecken und ihre musikalische Vielfalt zu erweitern. Sie studierte Instrumentalpädagogik an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Birgit Schmieder (DE) und gibt nun ihre Begeisterung für die Oboe an Schüler:innen jeden Alters weiter. Heute unterrichtet sie an der Musikschule Béla Bartók in Berlin Prenzlauer Berg als auch Privat. Freischaffend spielt sie als Oboistin und Englischhornistin in verschiedenen Kammerorchestern sowie als Aushilfe im Deutschen Filmorchester Babelsberg.

Ihr Hauptaugenmerk liegt aber im Bereich der Neuen Musik – seit 2017 gehört sie zur Stammbesetzung des Neue Musik Ensembles XelmYa. Jährlich ist sie bei der Klangwerkstatt Berlin als Mitglied bei Progress – das Festivalensemble zu hören. Mit XelmYa unternahm sie bereits Tourneen nach Sizilien (IT) und Bogotá (CO). Dort gab sie Konzerte bei denen eigens für XelmYa komponierte Werke uraufgeführt wurden und Seminare in moderner Spieltechnik. So arbeitete sie bereits mit internationalen Komponist:innen wie u. a. Jeanne Artemis Strieder (DE), Guadalupe Perales (MX), Michele Abondano (CO), Alex Jang (CA), Violeta Dinescu (RO), Melissa Vargas Franco (CO), Emily Doolittle (CA), Dorone Paris (IL), John E. Zammitpace (MT), Mathias Spahlinger (DE), Matthias Kaul (DE), Helmut Zapf (DE), Sarah Nemtsov (DE), Anna Arkushyna (UA), Nirmali Fenn (AU) und Marc Yeats (UK) zusammen.

bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie

bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.

bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com