Die Kunst der Imitation und… wie lernt man das viergestrichene C zu spielen?
„Nachmachen“ als Weiterbildung nutzen
Imitation? Nachmachen? Etwas Nachmachen hat oft ein schlechtes falsch verstandenes Image in unserer Gesellschaft. Schon kleine Kinder rufen “Nachmacher, Nachmacher!“ Später während des Studiums wurde einem immer wieder gesagt: „Du musst Dein eigenes Ding machen!“ Nun, um es abzukürzen: Dozent Florian Esch hat die Erfahrung gemacht, dass man viel besser seine eigene Sprache finden kann, wenn man andere Musiker:innen imitiert. Miles Davis konnte alle Dizzy Gillespie-Soli auswendig, bevor er mit Charlie Parker spielte. Ebenfalls Miles Davis: “There is nothing on Trumpet which is not from Louis.“ Und nochmal Miles Davis: “It´s not about what you play, it´s about how you play.“
Florian Esch ist eben genau dieses „how“ das Wichtigste und da Musik eine Sprache ist, könnt ihr als Trompeter:in jedes Levels, jeder Stilistik am besten durch das ständige Hören und Imitieren des besten Trompeters aller Zeiten dieses „how“ lernen. Wunderbarer Nebeneffekt der Louis Armstrong-Imitation ist eine Verbesserung der Trompeten-Technik wie von Geisterhand. Bei allen seinen Schülern konnte er zusehen wie sich Körperhaltung und Luftstrom nachhaltig verbesserten. Louis Armstrong-Imitation noch kombiniert mit Basisübungen aus der Trompetenwelt macht diese ganze Sache dann wirklich „gefährlich“.
Louis Armstrong war ein unerschütterlicher Optimist, ihr könnt es ja noch heute in jedem Ton hören! Wenn man also Louis Armstrong imitiert, kann das auch den eigenen Optimismus stärken, denn wir brauchen ja unbedingt mehr optimistische Menschen um z.B. etwas gegen den Klimawandel zu tun!
Dozent Florian Esch zeigt Euch in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital, wie ihr mit diesem Konzept mit nur ca. einer Stunde Übezeit am Tag große Fortschritte erreichen könnt.
Dieser Kurs richtet sich ausdrücklich nicht nur an Trompeter:innen sondern diese Prinzipien (Imitation / glänzender Ton) gelten selbstverständlich für alle Instrumente und Levels und stilistischen Vorlieben und man kann bestimmt gemeinsam Ideen finden welche Musik oder welche/n Musiker:in man mit anderen Instrumenten imitieren könnte.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musikerinnen, Musiker, Bläserinnen, Bläser, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte
Infos zum Speaker / Dozent
Florian Esch
Musiker und Trompetenlehrer
Florian Esch (geb. 1977) studierte an den Musikhochschulen in Düsseldorf, Berlin und Essen sowohl Klassische Trompete also auch Jazz.
Es folgten Engagements als Theatermusiker am Schauspielhaus Bochum und Grillotheater Essen sowie im Kölner Musical Hairspray und diversen Jazz-, Pop-, Rockformationen (Carla Bley Big Band, Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO), WDR Big Band, Jupiter Jones, Brings, Kasalla, Cat Balou, Still Collins, Blassportgruppe, Groupo Iré, Simply Soleil u.v.m.).
Seine tiefe Liebe zur Musik drückt sich am klarsten in eigenen Bands aus (HAT, Swamp, RED DOG, Perfect Brass Band).
Seit 2019 widmet er sich seiner Jazzband “Flo’s Flow“.
Seit seinem fünfzehnten Lebensjahr ist Florian als Trompetenlehrer, Satzprobenleiter und Workshop-Dozent aktiv (Kreismusikschule Bitburg/Prüm, Städt. Musikschule Troisdorf, Rheinische Musikschule Köln, Offene Jazzhausschule Köln und diverse Musikvereine sowie Privatunterricht).
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com