„Saxophon – Jazz-Standards auswendig lernen“
Wie ein Song den Weg ins Gedächtnis findet
In diesem Yamaha Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Euch Dozentin Stephanie Lottermoser exemplarisch verschiedene Möglichkeiten auf, sich selbständig einen Jazz-Standard zu erarbeiten. Nach einigen Tips zum Warm-Up am Instrument werden Thema, Tonalität, Harmonien und Struktur eines Songs analysiert und Wege aufgezeigt diesen zu verinnerlichen. Dabei werden Solo-Vorschläge vom Melodie-Solo nah am Thema bis zu abstrakteren Soli und Inside/Outside-Playing sowie dem Erarbeiten von Transkriptionen angeboten.
Gerade auf der Bühne, egal ob bei einem Konzert oder einer Jam Session bemerken wir oft einen Unterschied an unserem eigenen Spiel je nachdem ob wir einen Song auswendig können oder ob wir ihn ablesen müssen. Beim Auswendig spielen – insofern der Song sicher sitzt – fühlen sich viele Musiker und Musikerinnen sicherer, können besser vorausschauend spielen und flexibler auf die Band reagieren und mit ihr interagieren. Im Anschluss an das Seminar können gern Fragen gestellt werden.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten
Infos zu Speaker / Dozent
Stephanie Lottermoser
Saxofonistin, Sängerin, Komponistin und Bandleaderin
Stephanie Lottermoser ist Saxofonistin, Sängerin, Komponistin und Bandleaderin. Sie stammt aus Bayern und hat an der HMT München Jazz Saxofon studiert und über einen bayerischen Kunstförderpreis einen Stipendienaufenthalt in Paris verbracht, mittlerweile lebt sie in Hamburg. Sie hat bisher sechs Solo-Alben veröffentlicht, zuletzt 2022 IN-DEPENDENCE (Leopard Records). Als Dozentin ist sie regelmäßig beim Landes-Jugendjazzorchester Bayern tätig, weiterhin moderiert sie den Podcast JAZZ MOVES SCHNACK in Hamburg.
Seit 2015 ist sie Yamaha Performing Artist, seit 2017 Endorserin für Vandoren Deutschland.
Equipment: Yamaha Custom 82z Tenorsaxofon, Vandoren V16 Mundstück (T9), Vandoren V16 Blätter (3 – 3,5)
Mit freundlicher Unterstützung von
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34
D-25462 Rellingen
https://de.yamaha.com/de/products/musical_instruments/index.html
(German) Tax ID Number: DE 813 547 443
Managing Directors: Hirofumi Yamashita & Jun Nishimura
Registered to the Trading Chamber to Pinneberg, HRB 5612
Blech- & Holzblasinstrumente
Yamaha bietet eine breite Palette von Blech- und Holzblasinstrumenten. Eine wesentliche Rolle spielen dabei kontinuierliche Forschung und Entwicklung, modernste Technologie und hochbegabte, erfahrene Techniker.
Konzertperkussion
Konzert- und Orchester-Percussions von Yamaha: Timpani, Bass Drums, Snare Drums, Tom-Toms, Marimbas, Xylophone, Vibraphone, Glockenspiele usw.
Drums
Innovative Ideen, edelste Materialien und Spitzen-Technologie bei der Herstellung – Yamaha Drums setzen Standards in Sachen Sound und Qualität.
- „Saxophon – Jazz-Standards auswendig lernen – Wie ein Song den Weg ins Gedächtnis findet“ mit Stephanie Lottermoser (273-230223)
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com