„Hohe und tiefe Töne souverän meistern“
In den Extremlagen des Saxophons überzeugen
Häufig sind Saxophonisten mit Problemen in den hohen und tiefen Randlagen des Instruments konfrontiert. Sei es, dass die Töne nicht gut und zuverlässig ansprechen, oder auch dass die Tonkontrolle und Intonation nicht so einfach zu bewältigen ist. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erläutert Katrin Scherer die Ursachen für diese Schwierigkeiten und zeigt, wie dauerhaft die hohen und tiefen Töne kontrollierter und erfolgreicher gelingen können. Die Teilnehmer erhalten konkrete Tipps und Übungen, die dauerhaft eine gute Tonkontrolle und eine solide Intonation in den Randlagen des Saxophons ermöglichen.
Themen und Aspekte:
- Hohe Töne
- Tiefe Töne
- Ansatz für Extremlagen (hoch/tief)
- Artikulation
- Luftführung
- Tonvorstellung
Inklusive eBook:
Alle Teilnehmer erhalten zudem ein E-Book, das die Inhalte und die vorgestellten Übungen des Online Seminars kompakt zusammenfasst.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Saxophonisten, Saxophonistinnen, Saxophon Spieler, Musiker, Musikerinnen, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Hobbymusiker, Hobbymusikerinnen, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Dirigenten, Studierende auf Saxophon, Interessierte an Saxophon
Infos zum Speaker / Dozent
Kontakt:
Seminare mit Katrin Scherer:
Katrin Scherer
Saxophonistin, Komponistin
Katrin Scherer studierte Jazz Saxophon und Komposition an der Folkwang Hochschule Essen und als Stipendiatin des DAAD am Queens College in New York City. In dieser Zeit war sie Mitglied im Bundesjazzorchester (BuJazzO) unter der Leitung von Peter Herbolzheimer und im European Youth Jazz Orchestra unter der Leitung von Eric Moseholm und Bruno Tommaso. Sie ist eine vielseitige Künstlerin mit einer üppigen Tonpalette und großen Virtuosität. Ihre Kompositionen verfügen über eine eigenständige Klangsprache, deren Einflüsse sich auch jenseits der zeitgenössischen, improvisierten Musik finden, und u.a. auf die Kompositionslehren des frühen 20. Jahrhunderts Bezug nehmen. Katrin Scherer ist Teil der kreativen und umtriebigen Kölner Jazzszene und veröffentlichte bisher 7 CDs unter eigenem Namen auf ihrem eigenen Label GREEN DEER MUSIC.
Darüber hinaus ist sie auch als engagierte Pädagogin tätig und unterrichtet seit fast 20 Jahren sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Schüler*innen in allen Altersstufen. Ihr Spektrum umfasst dabei den instrumentalen Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Orchesterleitung und Bandcoaching. Seit 2012 hat sie hat einen Lehrauftrag für Saxophon, Didaktik und Unterrichtsdurchführung an der Folkwang Hochschule Essen. Gemeinsam mit dem Saxophonisten Sven Decker veranstaltet sie regelmäßig das Saxophoncamp, ein Saxophon- und Improvisationsworkshop für fortgeschrittene Saxophonisten*innen.
Auch online ist sie bereits seit 2010 pädagogisch aktiv und teilt ihr umfangreiches Wissen auf ihrer Plattform saxophonkurs-online.de in Form von Saxophon Onlinekursen, Tutorials, Blogbeiträgen und Videos.
» Infos zum Equipment von Katrin Scherer (Mundstücke, Blätter, etc.)
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com