„Saxophon – Hohe und tiefe Töne meistern”
So klappt es mit den hohen und tiefen Tönen auf dem Saxophon
Du willst die Kunst des Saxophons beherrschen, von den tiefsten Basstönen bis zu den schwindelerregend hohen Noten? Dann ist dieses Online-Seminar auf Blasmusik.Digital genau das Richtige für Dich!
Häufig sind Saxophonisten mit Problemen in den hohen und tiefen Randlagen des Instruments konfrontiert. Sei es, dass die Töne nicht gut und zuverlässig ansprechen, oder auch dass die Tonkontrolle und Intonation nicht so einfach zu bewältigen ist. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erläutert Saxophonistin und Saxophon-Lehrerin Claudia Tesorino die Ursachen für diese Schwierigkeiten und zeigt Dir, wie dauerhaft die hohen und tiefen Töne kontrollierter und erfolgreicher gelingen können. Hier wirst Du lernen, wie Du Deine Technik perfektionieren und Deine musikalischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben kannst. Dieses Seminar ist ideal für alle Saxophonisten, egal ob Du ein ambitionierter Hobby-Musiker oder ein erfahrener Profi bist. Claudia Tesorino zeigt Dir konkrete Tipps und Übungen, die dauerhaft eine gute Tonkontrolle und eine solide Intonation in den Randlagen des Saxophons ermöglichen.
Inhalte des Seminars:
- Hohe Töne
- Tiefe Töne
- Ansatz für Extremlagen (hoch/tief)
- Artikulation
- Atmung
- Luftführung
- Tonvorstellung
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten
Infos zum Speaker / Dozent
Claudia Tesorino
Saxophonistin
Die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino zeigt ihre vielseitigen musikalischen Fähigkeiten – sei es als Solistin, im Orchester oder Saxophon-Quartett, mit Chor, eigener Band oder im Duo mit Orgel, Schlagzeug oder einer Sprechperformerin. Als Saxophonistin und Improvisatorin tritt sie weltweit in renommierten Konzertsälen auf und begeistert das Publikum mit ihrem sensiblen und gleichzeitig kraftvollen Sound. Sie bewegt sich zwischen den Genres – von klassischen Kompositionen bis hin zu Jazz, Crossover, Improvisation und experimenteller Musik. Ihr vielseitiges Talent ist auf verschiedenen CDs zu hören, darunter die Aufnahme „Before & After“, die eigene Kompositionen für Jazzquartett präsentiert.
Ein besonderes Anliegen ist ihr die Erweiterung des Repertoires für klassisches Saxophon; so hat sie zahlreiche Komponisten dazu angeregt, neue Werke zu schaffen. Ihre Musik wurde unter anderem im Deutschlandradio Kultur, dem SR2, dem BR, dem DRS2, im WDR und im DLF Kultur übertragen.
Claudia Tesorinos musikalischer Schwerpunkt liegt auf der Duo-Besetzung Saxophon und Orgel, in der sie bereits drei CDs veröffentlicht hat. In dieser Konstellation war sie unter anderem im Berliner Dom, in der Catedral de Barcelona, in der St. Andrew & St. Paul Church in Montréal und in der Essener Philharmonie zu erleben. „Ihre überbordende Musikalität und Energie, ihre Ausdruckskraft und Intonationssicherheit, ihr Gefühl für Zeit und Raum machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk: Glücksmomente für Spieler wie Zuhörer“, schreibt der Berliner Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling.
Durch ihre Konzerte, die sie im Laufe der Jahre nach Indien, Vietnam, Kanada, in die USA und zahlreiche europäische Länder führten, entwickelte die in Freiburg im Breisgau geborene Musikerin ein tiefes Interesse an anderen Kulturen. 2000 zog sie nach Kanada, wo sie zehn Jahre lang in Montréal lebte, in verschiedenen Besetzungen musizierte und am Marianopolis College unterrichtete. Außerdem lebte sie in Italien, Frankreich und den USA und pendelt derzeit zwischen Berlin und Thessaloniki.
Sie ist Stipendiatin des Goethe-Instituts, des Conseil des arts et des lettres du Québec, des Berliner Senats, der GVL und des Deutschen Musikrats.
Neben ihrer Leidenschaft für die Musik ist sie eine begeisterte Ganzjahres-Open-Water-Schwimmerin und studiert mit Interesse gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Ihr Engagement gilt auch dem Vernetzen von Künstlern: So war sie fünf Jahre lang Gastgeberin eines von ihr ins Leben gerufenen, genreübergreifenden Künstlertreffs in Berlin.
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com
„Saxophon – Hohe und tiefe Töne meistern“ mit Claudia Tesorino
Im Online Seminar "Saxophon – Hohe und tiefe Töne meistern" auf Blasmusik.Digital zeigt Dir Dozentin Claudia Tesorino, wie Du hohe und tiefe Töne sicher spielst
Veranstaltungstyp: EducationEvent
Veranstaltungsteilnahme-Modus: OnlineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Person
Name des Künstlers: Claudia Tesorino
URL des Künstlers: https://www.bemusico.com/speaker/claudia-tesorino/
Anfangsdatum: 2024-10-01 20:00
Enddatum: 2024-10-01 21:30
Ticket-URL: https://www.bemusico.com/session/450-011024-saxophon-randlagen-claudia-tesorino/
Eintrittspreis: 24,90
Währung: EUR
Verfügbarkeit: InStock
Verfügbarkeit beginnt: 2024-10-01T20:00:00
5