„Fliphead – Revolution für die Querflöte”

Die innovative Mundstück-Erfindung

Die Griffweise von Saxophon und Klarinette sind ähnlich zur Querflöte. Aber bei der Tonerzeugung unterscheidet sich die konventionelle Querflöte stark zu den anderen Holzblasinstrumenten. Obwohl also die Griffe der Querflöte für erfahrene Klarinettist:innen und Saxophonist:innen leicht zu Erlernen sind, ist doch der komplizierte Ansatz des herkömmlichen Flötenkopfes ein Stolperstein für viele Anfänger bzw. Umsteiger. Aber jetzt gibt es Hilfe: Der neue „Fliphead“

In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital stellt Axel Müller den „Fliphead“ vor. Der Fliphead ist ein neuartiges Mundstück für die Querflöte, welches einerseits andere Klänge ermöglicht und andererseits den Zugang zur Flöte für Saxophonisten und Klarinettisten erleichtert.

  • Was ist der Fliphead?
  • Wie funktioniert der Fliphead?
  • Für wen ist der Fliphead interessant?
  • Wo liegen die Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Flötenköpfen?
  • Darf man den Fliphead im Orchester oder in der BigBand spielen?

Diese und andere Fragen werden im Seminar beantwortet.

Es gibt viele verschiedene Flöten mit den unterschiedlichsten Klängen und Spielarten:

Irish Flute, Bansuri, Dizi, Limbe, Ryuteki, Nay, Schabbaba, Shakuhachi, Xiao, Quena (Andenflöte), Yua, Blockflöte, Knochenflöte, Stockflöte (Csakan), Einhandflöte (Flabiol), Khlui, Tin Whistle, Alto Whistle, Low Whistle, Suling, Saluang, Indianerflöte, Okarina, Gemshorn, Kolbenflöte und die sehr verbreitete Querflöte (Western Flute).

Manche Flöten sind diatonisch, andere pentatonisch und manche chromatisch konzipiert. Manche Flöten haben Klappen (Mechaniken), bei anderen werden die Luftlöcher lediglich mit den Fingern verschlossen. Jede Flötenart klingt anders und bedarf einer speziellen Spieltechnik. Gemein haben alle Flötenarten, dass der Ton erzeugt wird, indem der Luftstrom über eine Blaskante (auch „Schneide“ oder „Labium“) geführt wird. Bei einigen Flöten geschieht dies mit Hilfe eines Luftkanals – auch Kernspalt genannt – (Blockflöte, Whistles, Fliphead). Andere Flöten haben keinen Luftkanal sondern die Lippen des Spielers formen den Luftstrom.

Axel Müller – Speaker bei Blasmusik.Digital – Die Online Akademie für Blasmusiker

Die Querflöte ist dabei im Vergleich zu anderen Flötenarten in mehreren Punkten sehr interessant:

  • sie ist chromatisch konzipiert
  • sie hat eine sehr ausgereifte Mechanik
  • sie hat einen großen Tonumfang
  • sie kann sehr dynamisch gespielt werden
  • Intonation und Ton lassen sich individuell gut beeinflussen
  • die Griffweise der Querflöte ist sehr ähnlich zur Klarinette und zum Saxophon

Einziger „Nachteil“ der herkömmlichen Querflöte ist der relativ komplexe Ansatz, welcher im Gegensatz zu Flöten mit Luftkanal viel Übung erfordert. Für „Nebeninstrumentler“ (bspw Saxophonisten, die Flöte als Nebeninstrument spielen wollen) kommt neben dem schwierig zu erlernenden Ansatz noch das ganz andere Spielgefühl (Luftfluss, Stütze, Luftmenge) erschwerend hinzu.

Blockflöten und Whistles hingegen haben im Vergleich zur Querflöte einen sehr leicht zu erlernenden Ansatz und der Wechsel von Saxophon oder Klarinette fällt relativ leicht. „Leider“ sind diese Flöten meist diatonisch und sie lassen sich nicht in allen Tonarten einsetzen, weshalb Whistle-Spieler meist mehrere Flöten in verschiedenen Tonarten im Gepäck haben. Die Idee war es daher, das Mundstück einer Low Whistle mit dem Korpus der Querflöte zu paaren. Axel Müller nutzte die Lockdowns der Covid-Pandemie dazu, über 500 Prototypen zu bauen bevor die erste Version des Flipheads auf den Markt kam.

Inzwischen wurden mehrere Tausend Flipheads weltweit verkauft und Axel hat weitere Neuentwicklungen auf den Markt gebracht:

  • ein zweites Fliphead-Mundstück (AM2), welches anders klingt und sich anders spielt
  • ein spezielles Case für Querflöte und Fliphead
  • eine komplette Querflöte für Einsteiger mit Fliphead-Mundstück und Case (FL1SE)

Die hybride Flöten-Lösung aus Fliphead & Querflöte hat sich inzwischen ihre eigene kleine Nische geschaffen und polarisiert die Flötenwelt. Weltmusiker, Jazz & Pop-Musiker und Neueinsteiger schätzen den eigenen Klang und die leichte Spielbarkeit des Flipheads: „Eigentlich ist das ein neues Instrument und klingt viel geiler als die Querflöte“ (O-Ton eines Saxophonisten). Es gibt aber auch Klassik-Puristen, die lieber bei der herkömmlichen Querflöte bleiben: „Wie kommt man denn auf die Idee, die Querflöte mit einer gebogenen Plastikpfeife zu vergewaltigen?“ (O-Ton eines klassischen Flötisten).

Axel wird im ersten Teil des Seminars einen Überblick über die Fliphead-Produkte geben und die Unterschiede zwischen Querflöten-Mundstück und Fliphead eingehen. Im zweiten Teil beantwortet Axel Fragen der Teilnehmer. Technische Informationen, Bilder und Videos gibt es unter http://www.fliphead.net

Dieses Online Seminar ist ideal für:

Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Klarinettistinnen, Klarinettisten, Klarinettenspielerinnen, Klarinettenspieler, Flötistinnen, Flötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötistinnen, Querflötisten, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Hobbymusiker Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Instrumentallehrerinnen für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Instrumentallehrer für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Studentinnen für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Studenten für Saxophon / Klarinette / Flöte / Querflöte, Interessierte

„Fliphead – Revolution für die Querflöte: Die innovative Mundstück-Erfindung“ – Online Seminar mit Axel Müller auf Blasmusik.Digital (485-080724)

Alle Online Seminare auf Blasmusik.Digital im Live StreamingTermin: Mo. 08.07.2024

Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr

Veranstalter: Blasmusik.Digital

Dozent: Axel Müller

Seminar-ID: 485-080724

–> Anmeldung abgeschlossen <–

Garantie: Kein Abo! Keine Vertragsbindung!

Keine Zeit am Termin? Kein Problem!

Icon Video 5 Tage 200x200 Blasmusik Digital - bemusicoEinfach Ticket kaufen und als Teilnehmer das Seminar für + 5 Tage ab Termin per Video nachschauen.

Leistungen inklusive:

Service:

Infos zum Speaker / Dozent

Axel Müller - Speaker bei Blasmusik.Digital - Die Online Akademie für Blasmusiker

Seminare mit Axel Müller:

Axel Müller

Saxophonist und Multiinstrumentalist

Der deutsche Saxophonist und Multiinstrumentalist Axel Müller wurde 1978 in Wickede/Wimbern geboren. Er ist aufgewachsen mit den Klängen von Dixieland- und Swing-Vinyls, und lernte als Teenager die Gitarre und die Musik von “Rage Against The Machine” kennen. Seine Ausbildung als Musiker begann er klassisch auf der Klarinette und machte dann erste Anläufe als Saxophonist in Schulbigbands. Mit 17 Jahren erhielt er einen ersten Plattenvertrag als Sänger und Gitarrist einer Indie-Rockband. Nach der Schulzeit studierte Axel Müllern an der Mannheimer Musikhochschule “Jazz-Saxophon”. In dieser zeigt gründete er mit 9 weiteren Bläserkollegen die Brassband „Blassportgruppe“ und begann mit dem Kleinkunst-Act „The Les Clöchards“ europaweit zu touren. Heute ist Axel Müller gefragter Bläser in zahlreichen Bands wie z.B.  der “Gregor Meyle-Band“, der Band „Groschs Eleven“ in der Fernsehsendung „Sing meinen Song“, aber auch in der Brass-Section bei BAP. Daneben ist er CEO bei FLIPHEAD und Vorstand beim Verband PRO MUSIK.

bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie

bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.

bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com

“Fliphead - Revolution für die Querflöte”
485 080724 Axel Mueller Blasmusik Digital 1200 - bemusico

Im Online Seminar "Fliphead - Revolution für die Querflöte" auf Blasmusik.Digital stellt Axel Müller die innovative Mundstück-Erfindung Fliphead vor.

Veranstaltungstyp: EducationEvent

Veranstaltungsteilnahme-Modus: OnlineEventAttendanceMode

Veranstaltungs Status: EventScheduled

Darsteller: Person

Name des Künstlers: Axel Müller

URL des Künstlers: https://www.bemusico.com/speaker/axel-mueller/

Anfangsdatum: 2024-07-08 20:00

Enddatum: 2024-07-08 21:30

Ticket-URL: https://www.bemusico.com/session/485-080724-fliphead-axel-mueller/

Währung: EUR

Verfügbarkeit: InStock

Verfügbarkeit beginnt: 2024-07-08T20:00:00

Bewertung des Redakteurs:
5