„Musikepochen und deren Interpretation auf der Flöte”
Wie spiele ich mein Flöten-Repertoire „richtig“?
Wenn Du die flötistischen Basics beherrscht, Finger und Ansatz im Griff hast, willst Du Stücke spielen. Was Phrasierung ist, weißt Du. Du setzt die Atemzeichen richtig und gestaltest Deine musikalischen Abschnitte. Dennoch klingt alles irgendwie gleich, egal ob Du Händel oder Doppler spielst.
Woher weiß ein Flötist, wie er seine Stücke „anlegen“ soll? Welche Stilistik muss bei welcher Epoche angewendet werden? Wie trillert man im Barock? Wie weit darf ich mich überhaupt vom Notentext entfernen? Habe ich in der Romantik die gleichen Freiheiten, wie in der Klassik? Wie kann ich es schaffen, aus Tönen Bilder entstehen zu lassen? Diesen wichtigen Fragen geht Dozentin Katja Reinbold in diesem Seminar auf bemusico auf den Grund.
Es werden ebenso barocke Spieltechniken erörtert, wie auch das Gestalten klassischer und romantischer Flötenmusik. Ein kurzer Exkurs in die Flötenmusik des 20. Jahrhunderts gehört ebenso dazu, wie die Diskussion der Frage, warum das überhaupt wichtig ist. Anhand umfangreichen Materials tauchst Du direkt im Online Seminar schon in die verschiedenen Bereiche der Flötenliteratur ein und lernst anhand praktischer Beispiele und Übungen, Dein Wissen direkt anzuwenden.
Themen des Seminars:
- Stilistische Grundlagen verschiedener Epochen
- Barocke Spieltechniken und Triller
- Interpretationsfreiheit in Klassik und Romantik
- Flötistische Ausdrucksmittel im 20. Jahrhundert
- Praktische Übungen zur stilgerechten Gestaltung
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Flötistinnen, Flötisten, Querflötistinnen, Querflötisten, Flötenspielerinnen, Flötenspieler, Querflötenspielerinnen, Querflötenspieler, Studentinnen auf Flöte, Studenten auf Flöte, Musiklehrerinnen für Flöte, Musiklehrer für Flöte, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Ausbilderinnen, Ausbilder, Jugendausbilderinnen, Jugendausbilder, Interessierte an Flöte
Infos zum Speaker / Dozent
Katja Reinbold
Querflötistin
Katja Reinbold studierte von 1989 bis 1997 an der Universität der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Zoeller. Sie absolvierte ihr Orchesterdiplom mit Auszeichnung und rundete ihr Studium mit dem Solistenexamen ab.
Neben zahlreichen kammermusikalischen und solistischen Aktivitäten ist sie in verschiedenen Orchestern engagiert. Nach Engagements unter anderem bei den Berliner Symphonikern und der Staatskapelle Berlin war sie über 10 Jahre am Theater des Westens in Berlin als Soloflötistin angestellt.
Seit Anfang der 90er Jahre ist sie Soloflötistin des Kammerorchesters unter den Linden, seit 2001 leitet sie dort das Orchesterbüro. „Ihr Orchester“, bei dem sie Gründungsmitglied ist, hat sich durch intensive Kinder- und Jugendarbeit das Heranziehen des musikalischen Nachwuchses zur Aufgabe gemacht. Neben der Arbeit im Educationbereich legt sie einen großen Schwerpunkt auf die Ausbildung von Flötisten. So hat sie erfolgreich Schüler auf Wettbewerbe und die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen vorbereitet. 2020 gründet sie die MehrquerCoach Agentur und entwickelt digitale Selbstlernprogramme, die sie unterstützend als Coach begleitet. Durch wöchentlich veröffentlichte Videos auf ihrem YouTube-Kanal begeistert sie die breite Masse mit ihrer empathischen Art für das Querflöte lernen.
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com
Musikepochen und deren Interpretation auf der Flöte
Im Online Seminar "Musikepochen und deren Interpretation auf der Flöte" zeigt Dir Katja Reinbold den richtigen Umgang mit dem Flöten-Repertoire.
Veranstaltungstyp: EducationEvent
Veranstaltungsteilnahme-Modus: OnlineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Person
Name des Künstlers: Katja Reinbold
URL des Künstlers: https://www.bemusico.com/speaker/katja-reinbold
Anfangsdatum: 2025-04-17 20:00
Enddatum: 2025-04-17 21:30
Ticket-URL: https://www.bemusico.com/session/544-170425-floete-musikepochen-katja-reinbold/
Eintrittspreis: 27.90
Währung: EUR
Verfügbarkeit: InStock
Verfügbarkeit beginnt: 2025-04-17T20:00:00
5