„Saxophon – Der Weg zum schönen Ton“
Entfalte das volle Klangspektrum Deines Saxophons
Das Saxophon bietet eine große Palette an Klangmöglichkeiten. So schreibt der Komponist Hector Berlioz:
„Nach meiner Ansicht beruht der besondere Wert [der Saxophone] in der verschiedenartigen Schönheit ihres Ausdrucks: bald feierlich-ernst und ruhig, bald leidenschaftlich, dann träumerisch oder melancholisch […]”
Das Saxophon ist mehr als nur ein Instrument – es ist eine Stimme voller Emotionen. Samtig und warm, kräftig und durchsetzungsfähig, mal träumerisch, mal leidenschaftlich – der Klang eines Saxophons kann Geschichten erzählen, wenn man weiß, wie man das volle Klangspektrum entfaltet.
Doch wie entwickelt man diesen einzigartigen, professionellen Ton? Wie klingen die großen Saxophonisten so frei und mühelos? Und welche typischen Fehler verhindern, dass Dein Saxophon genau so klingt, wie Du es möchtest? Das erfährst Du in diesem Seminar!
Claudia Tesorino, renommierte Saxophonistin und erfahrene Lehrerin, zeigt Dir in diesem interaktiven Online-Seminar die entscheidenden Techniken für einen runden, ausdrucksstarken und tragfähigen Sound. Mit vielen Live-Demonstrationen und praxisnahen Übungen bekommst Du direkt umsetzbare Tipps für Deinen Saxophon-Sound.
Was du in diesem Seminar lernst:
- Das richtige Equipment für Deinen Sound: Welches Mundstück, Blatt und welche Kombination bringen das Beste aus deinem Saxophon heraus?
- Der perfekte Ansatz: Wie Du mit Blattstellung, Lippen- und Zahnposition einen sauberen, kontrollierten Ton erzeugst.
- Die Rolle der Atmung: Tiefe, entspannte Atmung für einen voluminösen, stabilen Klang.
- Körperspannung & Haltung: Wie Dein Körper Deinen Sound beeinflusst – und was Du direkt verbessern kannst.
- Zungenstellung & Artikulation: Wie Du mit der richtigen Technik Deine Tonansprache verfeinerst.
- Typische Problemzonen beim Saxophonspiel: Welche kleinen Fehler große Klangunterschiede machen – und wie Du sie vermeidest.
- Individuelle Tipps & Live-Demonstrationen: Direkt von einer Profi-Saxophonistin mit vielen Praxisbeispielen.
Dein Saxophon kann mehr – hol das Beste aus deinem Sound heraus! Egal, ob Du schon länger spielst oder gerade erst an Deinem Klang feilst – dieses Seminar gibt Dir praktisches Wissen, mit dem Du deinen Sound sofort verbessern kannst.
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Saxophonistinnen, Saxophonisten, Saxophonspielerinnen, Saxophonspieler, Hobbymusikerinnen Saxophon, Hobbymusiker Saxophon, Instrumentallehrerinnen für Saxophon, Instrumentallehrer für Saxophon, Lehrkräfte an Musikschulen für Saxophon, Studentinnen für Saxophon, Studenten für Saxophon, Dirigentinnen, Dirigenten, Interessierte
Infos zum Speaker / Dozentin
Claudia Tesorino
Saxophonistin
Ob als Solistin, als Musikerin im Orchester, im Quartett, mit Chor oder sogar im ungewöhnlichen Duo mit Orgel – die deutsch-kanadische Saxophonistin Claudia Tesorino ist vielseitig wie kaum eine andere. Als Bandleaderin, Dirigentin, Saxophonistin und Improvisatorin spielt sie auf renommierten Bühnen weltweit und beeindruckt ihr Publikum immer wieder mit ihrem empfindsamen und doch kraftvollem Sound, „bewegt sich geschmeidig zwischen den musikalischen Stilen und Epochen“ (organ_Journal für die Orgel). Dabei steht sie ihren musikalischen Partner:innen stets offen gegenüber, bedient Genres von klassischen Kompositionen über Jazz und Crossover und präsentiert mit Leidenschaft eigene Kompositionen und freie Improvisationen.
Claudia Tesorino konzertierte u.a. mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, dem Musicians of the World Symphony Orchestra Montreal, den Bochumer Symphonikern, dem Raschèr Saxophone Orchestra u.v.m.. Besonders am Herzen liegen ihr ihre Duo-Konzerte mit Saxophon und Orgel; in dieser Besetzung war sie u.a. im Berliner Dom, der Catedral de Barcelona, der Peterskirche Basel oder in der Philharmonie Essen, zu sehen. Interdisziplinäre Projekte wie mit der audio-visuellen Künstlerin Annegret Suaudeau ermöglichen ihr den Freiraum, mit neuen Klangquellen zu experimentieren.
Dabei setzt Claudia Tesorino immer wieder auf innovative Ideen für ihre neuen Projekte. 2012 gründete sie das Saxophon-Orchester Saxonoras, welches sie bis 2020 leitete und dirigierte. Als einzige Saxophonistin spielt sie regelmäßig im Berliner Dom im Duo mit Orgel. „Ihre überbordende Musikalität, ihre Energie und ihre Ausdruckskraft machen das gemeinsame Musizieren zu einem Geschenk”, sagt Domorganist Prof. Dr. Andreas Sieling. Aktuell ist sie in der Berliner Galerieszene als improvisierende Saxophonistin gefragt. Zahlreiche Komponisten regte sie zum Verfassen neuer Werke an. Übertragungen mit von ihr gespielter Musik gab es u.a. im BR, im WDR und DLF Kultur.
Claudia Tesorino hat ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen, für ihre Konzerte war sie bereits in den USA, in Indien, Vietnam, Canada und in zahlreichen Ländern Europas unterwegs. 2000 wanderte sie nach Kanada aus, um zehn Jahre lang in Montréal zu leben, zu konzertieren und am Marianopolis College zu dozieren.
Ihre vielseitigen Talente sind auf diversen CD-Einspielungen zu hören. Zuletzt nahm sie „Before & After“ mit ihrem Tesorino Quartet auf; mit dieser Einspielung veröffentlichte sie erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen nach ihrem Konzept.
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com