„Triolen und Swing – so geht es wirklich“
Groove Conception Teil 2
Groove Conception ist ein gut funktionierendes und leicht verständliches Lernkonzept zum Thema Rhythmus, das für zahlreiche Musiker bekanntlich eine besondere Herausforderung darstellt.
Im zweiten Teil dreht sich alles um das Thema „Swing & Triolen“:
- Was bedeuten Triolen eigentlich?
- Wie zählen wir sie in unterschiedlichen Notenwerten?
- Wie halten wir dabei die Groove-Kurve?
- Was haben „Triolen“ mit „Swing“ zu tun?
- Warum kann ich keinen „Swing“ spielen, wenn ich „Triolen“ nicht zählen kann?
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital erläutert Dir Bastian Fiebig das Thema „Triolen“ und das Thema „Swing“. Denn der „Swing“ baut auf Triolen auf. Du lernst den direkten Weg vom Zählen bis zum Instrument. Wenn Du also regelmäßig Stress mit Triolen und Swing hast, dann bekommt in diesem Online Seminar eine gut funktionierende, praxisnahe Lösung Deiner Probleme – und natürlich jede Menge gute Unterhaltung!
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte
Infos zum Speaker / Dozent
Bastian Fiebig
Saxophonist und Verleger
Ausbildung bei Alfred Harth, Robert Sattler, Peter Ponzol, Sigurd Rascher, Klaus Kretschmarsky, Detlef Bensmann. Zusammenarbeit mit zahlreichen Bands, Ensembles und Theaterprojekten wie etwa Robert Wilson, David Byrne, Hob Goblin, Edo Zanki, Mario Adorf, Michelle, Pe Werner, Lara St.John, den Bochumer Symphonikern, Moritz Eggert, dem Metropolis-Projekt oder der Neue Musikgesellschaft Karlsruhe. Mehrere Studioalben mit unterschiedlichen Bands sowie dem Saxophonquartett Vierfarben Saxophon, 2012 erstes Soloalbum „Glaubensräume-Klangräume“ mit Improvisationen in Frankfurter Kirchen. Kompositionsaufträge für Theater/Musikproduktionen des „Ensemble 9. November“. Geschäftsführer des Chili Notes Musikverlag, Fachverlag für Saxophonmusik: chilinotes.com. Leiter des Frankfurter Saxophonorchesters. Als Dozent in Italien und Deutschland tätig.
Aktuell spielt Bastian Fiebig folgendes Equipment:
Sopransaxophone: Brancher und HD (Harald Dallhammer), Mundstücke: Vandoren SP30 und Brancher J17, Blätter: Vandoren V21 3
Altsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Selmer SAII, Mundstücke: Vandoren AP30 und Brancher E25, Blätter: Vandoren V21 3 und Java Red Cut 3
Tenorsaxophone: HD (Harald Dallhammer) und Brancher, Mundstücke: Vandoren TL3, Brancher E31 und B31, Blätter: Vandoren V21 3 und V16 3
Baritonsaxophone: HD (Harald Dallhammer) tief A und tief Bb, Mundstücke: Vandoren BL3, Vandoren V16 BL9 und Selmer S80 D, Blätter: Vandoren Classic 2,5 und 3
Sopranino: Sequoia, Mundstück: Selmer S80 C*, Blätter: Vandoren Classic 4
Außerdem verwendet Bastian Fiebig LeFreque-Klangbrücken 33 und 41mm massiv Silver gelb vergoldet auf allen (!) Saxophonen
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com