„Speed-Einspielen”
Schneller spielbereit mit Techniken aus dem mentalen Training
Ob Profi oder Amateur – mangelnde Einspielzeit kann die Spielqualität beeinträchtigen, ein schlechtes Gewissen verursachen und im schlimmsten Fall zu präventiven Absagen führen. Wer Vollzeit unterrichtet, Familie hat oder mehrere Berufe vereinen muss, braucht verlässliche Einspieltechniken, um weiterhin aktiv am Konzertleben teilnehmen zu können.
Menschen mit langjähriger Instrumentalerfahrung können durch ihre innere Vorstellungskraft einen großen Teil ihrer Spielfähigkeit und ihres individuellen Klanges abrufen. Dieses Potenzial lässt sich bereits beim Einspielen hervorragend nutzen. Mentale Methoden kombiniert mit Körperarbeit sind echte „Gamechanger“: Das Einspielen wird mental vorweggenommen und nur noch in Bruchteilen am Instrument ausgeführt. Der Körper wird geschont und das gewohnte Niveau mit Leichtigkeit erreicht.
Wie das funktioniert?
Spezielle Übungen ohne Instrument bereiten den Körper aufs Musizieren vor und versetzen ihn in einen Zustand von Durchlässigkeit und Geschmeidigkeit, in dem technische Abläufe bereits vom ersten Ton an funktionieren. Gleichzeitig wird mental ein idealer Musizierzustand aktiviert. Im Wechsel zwischen mentalem Üben und Instrumentalspiel gelingt eine körperbewusste Annäherung ans Instrument, wobei technische wie musikalische Aufgaben sogar ganz ohne Spielen geübt werden können. So bleiben Frust durch schlechtes Gelingen und körperliche Überlastung aus, während die überraschend schnellen Fortschritte das Herz erfreuen.
Themen des Seminars:
- Den Körper vorbereiten
- Mental den Spielzustand aktivieren
- Einspielen mit Ziel
- Freispielen
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musikerinnen, Musiker, Sängerinnen, Sänger, Bläserinnen, Bläser, Holzbläserinnen, Holzbläser, Blechbläserinnen, Blechbläser, Schülerinnen, Schüler, Musikstudentinnen, Musikstudenten, Studentinnen, Studenten, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Musiklehrerinnen, Musiklehrer, Musikpädagoginnen, Musikpädagogen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigentinnen, Dirigenten, Dozentinnen, Dozenten, Profis, Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene, Interessierte, die ein Instrument spielen, und nicht genug Zeit zum Üben haben.
Infos zu Speaker / Dozentin
Felicia Terpitz
Violine | Mentaltraining | Auftrittscoaching
Felicia Terpitz ist Konzertgeigerin, Hochschuldozentin, Mentaltrainerin und Auftrittscoach mit über 30-jähriger Bühnenerfahrung, deren Enthusiasmus sowohl der Musik als auch den Menschen gilt.
Ihre außergewöhnliche Fähigkeit zum schnellen Einstudieren machte sie früh zur erfolgreichen Wettbewerbsteilnehmerin und gefragten Solistin für komplexe und selten gespielte Werke. Bis heute gilt ihr besonderes Interesse der Musik des 20. Jahrhunderts, und gehören Uraufführungen und Raritäten zu ihrem Bühnenrepertoire.
In ihrer Rolle als Vollzeit-Pädagogin, später Konzertmeisterin und dreifache Mutter kennt sie den Konflikt zwischen eingeschränkter Übungszeit und künstlerischem Anspruch aus persönlicher Erfahrung. Die körperliche Überlastung nach längeren Spielpausen sowie die damit verbundene Frustration und Selbstzweifel waren prägende Erlebnisse ihrer jüngeren Berufslaufbahn.
Die Integration mentaler Übetechniken und spezieller Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen aus dem mentalen Training verhalfen der Geigerin in den letzten Jahren zu einer erheblichen Steigerung ihrer Übeeffizienz. So ist es ihr heute möglich, ihre vielfältigen beruflichen Aufgaben als Trainerin und Coach mit regelmäßiger Konzerttätigkeit auf hohem künstlerischem Niveau zu verbinden. Felicia Terpitz ist als Dozentin und Workshopleiterin für mentales Training und Übe- und Lernmethoden an diversen Hochschulen, Orchesterakademien und Weiterbildungsinstituten tätig.
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com