“Musik und Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining”
Klarer spielen. Tiefer hören. Echt im Moment sein.
Achtsam sein bedeutet, die Dinge so zu sehen wie sie wirklich sind. Die Achtsamkeit hat ihre Wurzeln im Buddhismus und hat in den letzten Jahren einen immensen Aufschwung erfahren. Achtsamkeit wird entwickelt durch bestimmte Übungen, darunter die (Sitz-) Meditation als die bekannteste Vertreterin. Alle Achtsamkeitsübungen arbeiten mit dem bewussten Wahrnehmen. Die Aufmerksamkeit wird auf eine bestimmte Sache gelenkt und dort gehalten. Positive Effekte regelmäßiger Achtsamkeitspraxis sind eine bessere Konzentrationsfähigkeit, sowie eine Zunahme von innerer Ruhe und Gelassenheit.
Musik ist eine Kunst- und Ausdrucksform, die sich stark auf den gegenwärtigen Moment konzentriert. Gerade bei einem Livekonzert spielt der jeweilige Augenblick einen großen Faktor. Entscheidungen für einen bestimmten musikalischen Ausdruck, ein bestimmtes Tempo oder die Wahl einer Lautstärke beeinflussen das was darauf folgt. Daher stellt Musik an den oder die Ausführende/n einerseits Anforderungen an die Fähigkeit gegenwärtig aufmerksam zu sein, andererseits schafft sie aber auch Bedingungen, die die Entwicklung von Achtsamkeit begünstigen.
In diesem Online Seminar mit Peter Hedrich, professioneller Jazzposaunist und zertifizierter Achtsamkeitstrainer, bekommst Du einen fundierten und gleichzeitig sehr persönlichen Einstieg in das Achtsamkeitstraining – speziell für Musiker:innen.
Du lernst praktische Übungen kennen, mit denen Du im Alltag wie im Konzertalltag bewusster bei Dir und Deiner Musik bleibst. Du erfährst, wie sich Atem, Haltung und Fokus auf Deinen Klang, Deine Körperspannung und Dein musikalisches Erleben auswirken – und wie Du mit Achtsamkeit mental stabiler, kreativer und emotional freier wirst.
Achtsamkeit ist mehr als ein Trend. Sie ist eine Fähigkeit, die Du trainieren kannst – um präsenter zu musizieren, klarer wahrzunehmen, besser zu fokussieren und gelassener mit Druck, Lampenfieber oder innerer Unruhe umzugehen.
Inhalte des Seminars:
- Was ist Achtsamkeit?
- Wie profitiert Musik von Achtsamkeit?
- Achtsames Hören: Mit mehr Tiefe, Klarheit und Gefühl wahrnehmen
- Atemmeditation & Tonleitermeditation
- Umgang mit Druck, Stress und innerem Leistungsanspruch
- Wie Du Achtsamkeit dauerhaft in Deinen musikalischen Alltag integrierst
- Praktische Anwendung anhand von Beispielen und Übungen
Dieses Online Seminar ist ideal für:
Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Blasmusikerinnen, Blasmusiker, Sängerinnen, Sänger, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Pädagoginnen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikhochschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Musikschülerinnen, Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Interessierte an Ruhe, an Bühnenpräsenz und an mentaler Stärke
Infos zum Speaker / Dozent
Peter Hedrich
Posaunist & Instrumentallehrer
Peter Hedrich (*03.04.1993 in Saarlouis) ist ein deutscher Jazzmusiker (Posaune). Hedrich kam bereits in seiner frühen Kindheit in seinem Elternhaus mit Musik in Berührung und fing im Alter von sechs Jahren an Posaune zu spielen. Er wurde zuerst klassisch ausgebildet, erst nach seinem Abitur im Jahr 2011 am Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis widmete er sich dem Jazz. Von 2007 bis 2016 durchlief er alle Nachwuchsorchester – von der Landesschülerbigband des Saarlandes (Jazztrain), dem JugendJazzOrchester Saar und dem Landesjugendsymphonieorchester Saar bis hin zum Bundesjazzorchester (BuJazzO), dem er von 2014 bis 2016 angehörte.
An seine Schulausbildung schloss sich zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes an, bevor er 2018 begann Jazz und Aktuelle Musik an der Hochschule für Musik Saar bei Philipp Schug, Adi Becker und Simon Seidel (klassische Posaune) zu studieren. Dieses Studium schloss er 2023 mit dem Bachelor of Music ab. Daneben vertiefte er seine musikalische Ausbildung in privaten Studien bei namhaften Posaunisten wie Jiggs Whigham, Andy Hunter, Ludwig Nuss, Ansgar Striepens und Hansjörg Fink.
Heute ist Peter Hedrich erster Posaunist in der Big Band der Polizei des Saarlandes. Mit seinem „Peter Hedrich Quintett“ hat er 2018 seine erste CD „New Hope“ veröffentlicht, die auf Anhieb für die Quartalsbestenliste des Preises der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Er spielte auch mit der WDR Big Band, der HR Big Band, der Big Band der Bundeswehr, dem Bujazzo und anderen namhaften Ensembles. Seine Methode für Posaune „TromboneDo“ ist im Dezember 2022 erschienen. Neben seiner musikalischen Laufbahn absolvierte er eine Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer und integriert heute als Achtsamkeitslehrer Einflüsse der Achtsamkeitspraxis in seine musikalische Arbeit. Seit dem Wintersemester 2023/24 ist Peter Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Saar für Jazzposaune und Ensemble. Er spielt Posaunen von XO Brass.
bemusico – Bildung genial digital – Die Online Musikakademie
bemusico ist die Online Akademie für Musikerinnen und Musiker mit Schulungen und Seminaren rund um Musik. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Einzel-Seminaren werden Themen zu Musik, Noten, Instrumenten, Musikergesundheit und vielem mehr auf bemusico angeboten. Monatlich werden neue Termine im Programm von bemusico ergänzt. Jährlich finden über 150 Live Online Einzel-Seminare statt. Die über 130 Dozenten und Speaker sind alle Fach-Experten auf ihrem musikalischen Gebiet. Alle Kurse auf bemusico werden online als Live Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Seminare über Chat live ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren von bemusico stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung. Alle registrierten Teilnehmer können die Seminare je bis 5 Tage nach Termin per Video auf bemusico nachschauen.
bemusico = Bildung genial digital – bequem von zu Hause. https://www.bemusico.com
Musik & Achtsamkeit – Einführung in das Achtsamkeitstraining
Im Online Seminar "Musik und Achtsamkeit" auf bemusico erhältst Du von Peter Hedrich eine Einführung in Techniken des Achtsamkeitstrainings.
Veranstaltungstyp: EducationEvent
Veranstaltungsteilnahme-Modus: OnlineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Organization
Name des Künstlers: bemusico
URL des Künstlers: https://www.bemusico.com/
Anfangsdatum: 2025-07-28 20:00
Enddatum: 2025-07-28 21:30
Ticket-URL: https://www.bemusico.com/session/591-280725-musik-achtsamkeit-peter-hedrich/
Eintrittspreis: 27.90
Währung: EUR
Verfügbarkeit: InStock
Verfügbarkeit beginnt: 2025-07-28T20:00:00
5