Die akustika 2025 war Bühne, Werkstatt & Treffpunkt

Ein Rückblick von bemusico – Stand E0 F25

Wenn sich Musiker, Instrumentenbauer, Musikpädagogen und Branchenexperten aus aller Welt an einem Ort treffen, dann ist akustika-Zeit. Vom 4. bis 6. April 2025 öffnete die akustika in Nürnberg wieder ihre Pforten – und wurde ihrem Ruf als zentrale Plattform der Musik- und Instrumentenbaubranche mehr als gerecht. Auch wir von bemusico waren in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand (E0 F25) dabei – und sagen: „Was für ein Erlebnis!

Mehr als nur Messe – eine vibrierende Klangwelt

Insgesamt zählte die akustika 2025 über 10.100 Besucher, davon rund 60 Prozent zum allerersten Mal. Die Anziehungskraft dieser noch jungen, aber stetig wachsenden Messe ist beeindruckend. Über 230 Aussteller aus 18 Ländern präsentierten ihre Produkte – von handgefertigten Streichinstrumenten bis zu digitalen Tools für die Musikpraxis. Und das Publikum war genauso vielfältig: Von Hobby- und Berufsmusiker über Musiklehrkräfte bis hin zu Entscheidungsträger aus Verlagen, Verbänden und Institutionen. Besonders bemerkenswert: Über die Hälfte der Besucher tätigten direkt vor Ort Käufe – ein Beweis für die unmittelbare Wirkkraft von handwerklicher Qualität und der persönlichen Begegnung.

Handwerk und Hightech – kein Widerspruch

Ein Herzstück der akustika 2025 ist und bleibt der Instrumentenbau in seiner traditionellen Form. Handgefertigte Klarinetten, liebevoll gebaute Geigen, innovative Mechaniken und nachhaltige Materialien – die Messe bot tiefe Einblicke in das Können und die Leidenschaft von Instrumentenbauer. Gleichzeitig zeigten sich deutliche Entwicklungen in Richtung digitale Innovation. Die Digitalisierung macht auch vor der Musik nicht Halt – und das ist gut so. Intelligente Notenverwaltung, Online-Unterrichtstools wie www.bemusico.com, MIDI-basierte Probespielhilfen und hybride Übeformate bereichern die Szene und zeigen: Die Zukunft der Musik ist analog UND digital. Ein Feld, das auch wir von bemusico seit unserer Gründung konsequent mitgestalten.

bemusico mittendrin

Für uns war es bereits die dritte Teilnahme auf der akustika – also von Anfang an dabei: Mit einem liebevoll gestalteten Stand präsentierten wir unser wachsendes Angebot an digitalen Live-Online-Seminaren für Musiker, Musikpädagogen und Ensembles. Die Resonanz? Überwältigend! Zahlreiche Besucher blieben neugierig stehen, informierten sich über unser aktuelles Programm und freuten sich über unser Messegeschenk die praktische „Musikerzubehörtasche“. In den Gesprächen mit Lehrkräften wurde deutlich: Der Bedarf an qualitativer, flexibler Weiterbildung für Musiker steigt – und genau hier setzen wir mit bemusico an.

„Was ihr hier macht, trifft genau den Zeitgeist. Ich nutze Unterricht an einer Musikschule und wünsche mir ergänzend schon lange ein solches Weiterbildungsangebot bei dem ich ohne Reiseaufwand zusätzliche Impulse für mein Musizieren bekomme.“ – Besucherin am Stand

Besonders schön: Viele Musiker nahmen sich Zeit, uns ihre ganz persönlichen Herausforderungen im musikalischen Alltag zu schildern – und entdeckten in unseren Live Online Seminaren konkrete Antworten.

Impulse für die ganze Branche

Ein zentrales Thema war die Nachwuchsförderung im Instrumentenbau. Schüler-Workshops, offene Werkstätten und Kooperationen mit Bildungsinstitutionen wie Instrumentenbauschulen fanden enormen Zuspruch.

Christoph Endres, Bundesinnungsmeister, betonte:

„Der Handwerksaspekt der akustika ist einzigartig. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft und konnten unser Fachwissen mit einer breiten Zielgruppe teilen.“

Die akustika 2025 war mehr als ein Marktplatz – sie war eine Plattform für Zukunftsdiskussionen: Wie gelingt nachhaltige Ausbildung? Wie stärken wir Musikschulen? Welche Rolle spielt Digitalisierung für Instrumentenbauer?

Einordnung: Die Musikwirtschaft in Zahlen

Ein Blick auf die aktuellen Zahlen der Musikwirtschaft (2024) zeigt: Die Branche befindet sich im Wandel – aber mit stabilem Fundament. Trotz der Herausforderungen durch Pandemie und Strukturwandel bleibt der Musikinstrumentenbau ein relevanter Wirtschaftsbereich. Die Nachfrage nach handgefertigten Instrumenten ist hoch, der Exportanteil deutscher Hersteller bleibt konstant stark. Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt im Musikbereich: Neue Tätigkeitsfelder entstehen, Weiterbildung wird zur Daueraufgabe. Digitale Formate wie die von bemusico sind dabei mehr als Trend – sie sind eine Antwort auf die Bedürfnisse einer flexiblen und lernfreudigen Musikergeneration.

Was wir mitnehmen – und was kommt

Für uns als junges Weiterbildungsunternehmen war die akustika 2025 ein Erlebnis voller Begegnungen, Ideen und Ermutigung. Wir haben nicht nur neue Kunden gewonnen, sondern viele Gespräche geführt, die uns inspirieren und unsere Formate weiter verbessern werden. Schon heute freuen wir uns auf die akustika 2026 vom 24. bis 26. April – mit einer noch größeren Ausstellungsfläche und neuen Programmhighlights. Natürlich sind wir auch wieder mit dabei – mit neuen Seminaren, neuen Produkten und vielleicht dem ein oder anderen musikalischen Überraschungsgast.

Fotos und Impressionen