Plakat Der böhmische Traum 2025Die Trachtenkapelle Brand lädt wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – vom 6. bis 8. Juni 2025 (Pfingstwochenende) geht der „Böhmische Traum 2025“ im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne.

Zu diesem Termin können Besucher im heimeligen Festzelt – auch als das größte Wohnzimmer des Waldviertels bezeichnet – Blasmusik in all ihren bunten Facetten und Ausprägungen erleben. Mehrere Blasmusikkapellen und Könner ihrer Zunft werden hörbar zum Ausdruck bringen, dass Blasmusik, die mit Herz gespielt wird, immer mit Freude verbunden ist und in der Realität schon lange nicht mehr ihrem Ruf, altmodisch zu sein, entspricht. „Wir sind sicher nicht das größte, das beste, oder das meistbesuchte internationale Blasmusikfestival, aber wir erheben den Anspruch, das FAMILIÄRSTE BLASMUSIKEVENT zu sein“, so der Veranstalter. Blasmusik verbindet Alt und Jung, Regionen und Nationen. Blasmusik kann frohlocken, begleiten, trauern und Stimmung machen, manchmal alles zugleich. Blasmusik ist nicht nur böhmisch-mährische Unterhaltungsmusik, sondern erklingt auch als Oberkrainer, Rock-Pop-Cover oder in wunderschönen modernen Eigenkompositionen. Blasmusik weckt das Interesse eines Großteils der Bevölkerung und birgt große Traditionen und Geschichten.

P.S.: An allen 3 Tagen Eintritt: Freie Spende!

Das Programm

FREITAG, 06.06.2025 – Vereins- und Firmenabend (Eintritt: Freie Spende!)

  • Ab 19:30 Uhr: Musikalischer Empfang mit der Seniorenmusikkapelle des Bezirkes Perg (OÖ)
  • Ab ca. 21:00 Uhr: Bieranstich, Begrüßung durch den Bürgermeister der Marktgemeinde Brand-Nagelberg Georg Einzinger und Verlosung der Gastgeschenke für Vereine
  • Ab ca. 21:30 Uhr: Tanz- und Unterhaltungsmusik mit dem 11er Blech (BGLD)
  • Zur späteren Stunde: Barbetrieb mit DJ Bauzi bis in die Morgenstunden

Aktion: „TAG DES EHRENAMTES“ –> Kommt mit mindestens 8 Mitgliedern eurer ehrenamtlichen Organisation oder MitarbeiterInnen euer regionalen Firma in Vereinsbzw. Firmenkleidung und genießt kostenlos ein Schankgetränk eurer Wahl.


SAMSTAG, 07.06.2025 – Der böhmische Traum (Eintritt: Freie Spende!)

  • Ab 16:00 Uhr: Musikalischer Empfang mit der Trachtenkapelle Ziersdorf & Umgebung (NÖ)
  • Ab ca. 17:00 Uhr: Notenausgabe für Großkonzert im Festzelt
  • Ab ca. 18:00 Uhr: Happaranka (Frankreich)
  • Ab ca. 20:00 Uhr: Großkonzert aller Gastvereine sowie anwesenden MusikerInnen zum Mitmachen unter dem Motto #livingheritage
  • Ab ca. 20:30 Uhr: Blasmusikparty mit der Blaskapelle EBB (STMK)
  • Zur späteren Stunde: Barbetrieb mit DJ Bauzi bis in die Morgenstunden!

Aktion „MMACH MIT BEIM GROSSKONZERT!“ –> JEDER und JEDE kann mitspielen. Als Dankeschön gibt es einen Konsumationsgutschein.


SONNTAG, 08.06.2025 – Original Brandler XXL Frühschoppen (Eintritt: Freie Spende!)

  • Ab 09:15 Uhr: Feldmesse mit dem Bläserensemble der Stadtkapelle Litschau (NÖ)
  • Ab ca. 10:00 Uhr: Frühschoppen mit der Jugendmusik Lackenbach (BGLD), Schremser Bier und den berühmten Grillhenderln
  • Ab ca. 12:15 Uhr: Vorlewanka (OÖ)
  • Ab ca. 13:45 Uhr: Junge Tanzlmusi (Frankreich)

 

Der Veranstalter

Die Trachtenkapelle BrandIn der Trachtenkapelle Brand finden die musikalischen Talente mit ihrer Vorliebe für die gepflegte Blasmusik, insbesondere die „Südböhmische Blasmusik“, über alle gesellschaftlichen Grenzen und Generationen hinweg eine gemeinsame musikalische Heimat. Es wird ganzjährig wöchentlich geprobt, ca. 40 – 50 Ausrückungen pro Jahr zeugen vom hohen Arbeitspensum. Die Nachwuchsmitglieder werden im Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel ausgebildet und im JOB (Jugendorchester Brand) auf das Spiel im Orchester vorbereitet. Die Höhepunkte im Jahreskreis sind das Int. Blasmusikfestival “Der böhmische Traum“, die Marschmusik- und die Konzertmusikbewertung, das Frühjahrskonzert und das Maispielen. Weiters werden die Feste im Ort, wie z.B. das Feuerwehrfest, sowie zahlreiche kirchliche Veranstaltungen umrahmt. Bereits seit 1968 veranstaltet die Trachtenkapelle Brand ein alljährliches Fest, dazu werden seit jeher auch südböhmische Blasmusikkapellen eingeladen und freundschaftliche Beziehungen in die angrenzende Region Südböhmen gepflegt. 2010 wurde aus dieser Tradition heraus das Blasmusikfestival „Der böhmische Traum“ – zur Förderung des Austausches und der Vernetzung von MusikerInnen aus mittlerweile ganz Mitteleuropa – gegründet. Ziel ist es, in Brand alle Jahre wieder aus jeder Musik und Himmelsrichtung so viele MusikerInnen wie möglich zu versammeln und im Rahmen eines gemeinsamen Großkonzerts den „Böhmischen Traum” und andere blasmusikalische Highlights genauso erklingen zu lassen, wie Stücke und Arrangements der Familie Kubeš – in Würdigung ihres Lebenswerkes und stellvertretend für alle freundschaftlichen Verbindungen zum nördlichen Nachbarn. Mit unserem Festival möchten wir den Beweis antreten, dass Musik ein Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt, keine Grenzen und Generationskonflikte kennt und nur mit Respekt vor der Tradition und den Menschen, die dahinter stehen, verwirklicht werden kann. In einer Gemeinde “ganz nah an der Grenze“ und neben dem ehemaligen “Eisernen Vorhang“, aber vor allem in direkter Nachbarschaft zu Südböhmen (eine Wiege der böhmischen Blasmusik), möchten wir einen Beitrag zur Förderung von grenzüberschreitender Nachbarschaft leisten und ein großes Ausrufezeichen setzen.

Ursprung des Festival

Bereits 1968 hat dieses Festival seinen Ursprung, seit jeher werden regelmäßig ausländische Blasmusikkapellen eingeladen und dadurch freundschaftliche Beziehungen, vor allem in die angrenzende Region Südböhmen (eine Wiege der böhmischen Blasmusik) gepflegt. Erwähnen dürfen wir an dieser Stelle, dass die Musiktradition der „Südböhmischen Blasmu-sik in Brand-Nagelberg“ 2021 in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe

Der Reinerlös der Veranstaltung dient insbesondere der Anschaffung von Instrumenten, Noten und Ausrüstung, der Unterstützung des Jugendorchesters und der Jugendarbeit, der Sanierung des Musikheimes, der musikalischen Weiterbildung sowie der Förderung der südböhmischen Blasmusik. Den Ehrenschutz werden wieder Mag.a Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Georg Einzinger, Bürgermeister der Marktgemeinde Brand-Nagelberg, übernehmen. Zu Pfingsten 2024 heißt es also: Auf nach Brand, denn wer jetzt noch nicht träumt, hat den „Böhmischen Traum“ schon fast versäumt!

Alle Informationen, nähere Details und Hintergrundinformationen zum internationalen Blasmusikfestival „Der böhmische Traum“ finden Sie unter www.derboehmischetraum.at