Nachdem bemusico jetzt seit 4 Jahren erfolgreich online ist und in 2024 auch die Umstellung der Marke von „Blasmusik.Digital “ auf „bemusico“ erfolgte, lohnt sich wieder ein Jahresrückblick auf 2024. Da das Jahr 2021 noch ein Corona-Jahr und die Zahlen nicht wirklich vergleichbar waren, konnte erst mit dem Jahr 2022 ein „normales“ Jahr verbucht werden. Und so kann das Controlling-Team von bemusico jetzt zum Ende von 2024 einen Rückblick über ersten 3 normalen Wirtschaftsjahre erstellen und die Entwicklung bewerten. Und das kann sich sehen lassen. Hier die Fakten:
Zahlen, Daten und Fakten für 2024 im Vergleich zum Vorjahr
- 26 % mehr Seminare
- 7 % mehr Teilnehmer
- 18 % mehr Umsatz
- aber auch 27 % höhere Kosten
- 14 % weniger Gewinn pro Seminar
- erneute Teilnahme an Messen: akustika Nürnberg und BRAWO Stuttgart
- Erweiterung des Teams an div. Positionen
Zahlen, Daten und Fakten gesamt seit Gründung
- über 27.760 Teilnehmer seit 5.7.2020
- über 494 Online-Seminare (» Archiv)
- 58,6 % NPS (Net Promoter Score) Quote
- 16.556 Newsletter Abonnenten
- 14.500 Instagram Fans
- 3.703 Facebook Fans
Innovationen und Funktionen
Seit der Live-Schaltung im Juli 2020 hat das Entwickler-Team von bemusico jede Menge Funktionen ergänzt und immer mit Blick auf die Wünsche der Teilnehmer an den Service-Qualitäten der Plattform optimiert. Folgende Neuerungen konnten seitdem eingebaut werden:
- Die neue Marke „bemusico“ ist eingetragen (https://www.bemusico.com/bemusico-der-neue-name/)
- Das Musikberater-Team ist online und bietet 24/7 Beratung rund um Musik (https://www.bemusico.com/musikberater/)
- Der „bemusico Song“ ist da – ein Ohrwurm der gute Laune verbreitet (https://www.bemusico.com/presse/)
- Direkte Online Bezahlung mit den gängigste Zahlungsarten (https://www.bemusico.com/zahlungsarten/)
- Persönliches Teilnahmebestätigung im PDF Format für jeden Teilnehmer zum Download (https://www.bemusico.com/teilnahmebestaetigung/)
- Blog-Bereich mit redaktionellen News und Berichten (https://www.bemusico.com/blog/)
- Download Bereich mit den Scripten, eBooks und Materialien der Dozenten (https://www.bemusico.com/downloads/)
- Newsletter-System, sowie ein Live-Chat für die Webseite (https://www.bemusico.com/newsletter/)
- Umfangreiche FAQ und Hilfebereich mit interaktivem Verbindungs- und Systemtest (https://www.bemusico.com/hilfe/)
- Gruppentickets für Vereine, Ensembles und Bands (https://www.bemusico.com/gruppenticket/)
- Geschenkgutscheine für Musiker, Vereine und Teilnehmer (https://www.bemusico.com/geschenkgutschein/)
- Crowdsourcing Ideenforum zum Mitmachen (https://www.bemusico.com/ideenforum/)
- Das Affiliate-Programm zum „Geld verdienen für Vereine, Bands & Musiker“ ist am Start (https://www.bemusico.com/affiliate/)
- Mit über 600 Musik-Zitaten eine der größten Sammlungen im Web (https://www.bemusico.com/musik-sprueche-zitate/)
- Riesige Übersicht und Sammlung von Apps für Musiker (https://www.bemusico.com/apps-fuer-musiker/)
- Große Sammlung von Podcasts für Musiker (https://www.bemusico.com/podcasts-fuer-musiker/)
- Umfangreiche Instrumentenkunde mit vielen Infos, Videos, Hörbeispielen (https://www.bemusico.com/instrumentenkunde/)
Wie geht’s weiter?
Aktuell fehlt es weiter an der Bekanntheit von bemusico. Zwar wächst die Plattform seit dem Start im Juli 2020 durch viele Neu-Teilnehmer und Interessenten (aktuell 7 % mehr Teilnehmer in 2024), aber im Vergleich zu den steigenden Kosten ist dies leider noch nicht ausreichend. Daher wird das Konzept bemusico weiter ausgebaut durch neue Kooperations-Partner, weitere Speaker und viele neue Themenfelder. Vielleicht ist dann in diesem anstehenden kritischen fünften Jahr die notwendige Anzahl vorhanden oder die Kosten können soweit optimiert werden, dass es sich wirtschaftlich trägt. In diesem Sinne „Daumen drücken und das Angebot von bemusico häufig weiterempfehlen.“